Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Wertingen: Wertinger Kreisklinik öffnet am Sonntag die Türen

Wertingen
25.06.2024

Wertinger Kreisklinik öffnet am Sonntag die Türen

Die Wertinger Kreisklinik informiert am Sonntag über sein Behandlungsspektrum, insbesondere in der Akutgeriatrie.
Foto: Benjamin Reif (Archivbild)

Das Kreiskrankenhaus in Wertingen informiert über seine Leistungen, speziell in der Geriatrie. Für Kinder gibt es ganz spezielle Führungen.

Es soll ein Tag für viele Generationen werden, soll viele Menschen ansprechen, die Gesunden genauso wie diejenigen, die krank sind und sich dafür interessieren, wie sich ihre Lage verbessern ließe. Ein Tag der offenen Tür im Wertinger Krankenhaus soll diesen Anspruch mit viel Informationen, Vorträgen und Führungen sowie Unterhaltsamen und Erfrischungen für das leibliche Wohl erfüllen.

Am Sonntag, 30. Juni, ab 10 Uhr stehen die Fachkräfte der Station 1A den Besuchern und Interessierten zur Verfügung, um deren Fragen zu beantworten. Stündliche Führungen durch die Station 1A, die Akutgeriatrie, sollen das breite Behandlungsspektrum aufzeigen. Dr. Martina Brielmaier ist Chefärztin der Abteilungen Innere Medizin und Akutgeriatrie in der Kreisklinik Wertingen. Sie wird nachmittags zum Thema „Altersmedizin für mehr Lebensqualität im Alter – Alt werden ist nichts für Feiglinge“ einen Vortrag halten. Die Spezialistin weiß, worüber sie spricht, ist sie doch diejenige, die die Abteilung Akutgeriatrie aufgebaut hat. 

Das ist beim Tag der offenen Tür am Krankenhaus Wertingen geboten

Über das Thema des „Tags der offenen Tür“, die Akutgeriatrie, sagt sie: „Das sollte jeden interessieren, denn unsere demografische Entwicklung macht neue Konzepte zur Versorgung alter Menschen notwendig.“ Schnell und oft ganz unerwartet komme man selbst in die Lage, sich darüber Gedanken machen zu müssen, so Brielmaier, wenn es einen nicht selbst betreffe, dann vielleicht bei den Eltern oder bei einem anderen, nahestehenden Menschen. „Es ist immer gut, für so eine Situation gewappnet zu sein und bereits Weichen gestellt zu haben, zu wissen, wie man vorgehen kann, was alles geklärt werden muss.“ Auch Vorbeugung und Prävention für gesundes Altern seien hierzu wichtige Themen. 

Einen weiteren wichtigen Punkt bezüglich der Behandlung von älteren Menschen ist neben anderen die Physiotherapie. Deren Wirkung wird Stefan Bär, leitender Physiotherapeut in der Abteilung Akutgeriatrie, mit seinem Vortrag „Therapeutische Bedeutung in der Geriatrischen Frühreha“, detailliert beschreiben. Nicht zuletzt können sich Interessierte auch noch in Sachen „Neues zur Vorsorgevollmacht“ von Katharina Steichele, vom Betreuungsverein der Caritas, informieren lassen. 

Neben diesen Erwachsenenthemen ist aber auch für die jüngste der Generationen ein äußerst seltenes Angebot im Programm des Tages enthalten: Es werden neben Spielen für die Kleinen zwei Klinikführungen speziell für Kinder organisiert, jeweils eine am Vormittag und eine am Nachmittag. Brielmaier begrüßt diesen Programmteil: „Da sich die Kinder auch in einem Rettungswagen umschauen dürfen und alles kindgerecht erklärt bekommen, sind diese Ansichten aus meiner Erfahrung immer super interessant, außerdem nehmen wir ihnen mit den Führungen und begleitenden Erklärungen eventuelle Ängste vor einem Krankenhaus und Rettungswagen.“ (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.