Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Wertingen/Weimar: Zum dritten Mal Top-100-Siegel für die Firma WDT aus Wertingen

Wertingen/Weimar
12:13 Uhr

Zum dritten Mal Top-100-Siegel für die Firma WDT aus Wertingen

Bei der Auszeichnung mit dem Top-100-Siegel für die Wertinger Firma WDT – Werner Dosiertechnik: (von links) Rainer Rieger (Gesellschafter/Geschäftsführer), Dietmar Werner (Geschäftsführer/Gesellschafter), Ranga Yogeshwar und Jochen Rieger (Gesellschafter/Geschäftsführer).
Foto: Compamedia

Die WDT Werner Dosiertechnik wird erneut für ihre Innovationsleistungen ausgezeichnet. Zu den Gratulanten zählt Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.

Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gratuliert der Firma WDT – Werner Dosiertechnik aus Wertingen zu ihrer erneuten Auszeichnung mit dem TOP-100-Siegel. Die Preisverleihung fand am Freitag im Rahmen des Gipfels für die Mittelständler in Weimar statt, die am Jahresanfang das TOP-100-Siegel erhalten hatten. Der Physiker und Moderator Ranga Yogeshwar begleitet den zum 31. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. 

In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte WDT Werner Dosiertechnik laut Pressemitteilung in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“. Das Unternehmen zählt bereits zum dritten Mal zu den Top-Innovatoren. In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es: "Vor 40 Jahren erfand Dietmar Werner ein System zur Dosierung von Chlorgranulat. Heute ist WDT weltweit tätig: Die Firma entwickelt und produziert Mess-, Regel- und Dosiertechnik für die Desinfektion öffentlicher und privater Schwimmbäder sowie Steuer- und Attraktionstechnik für Wellnessbereiche." Der 80-jährige Dietmar Werner ist, wie dort weiter zu lesen ist, noch immer Teil der Geschäftsführung, das Tagesgeschäft liege allerdings mittlerweile in den Händen der nächsten Generation. 

Wertinger Geschäftsführer: „Wir geben nur die Leitplanken vor"

Geschäftsführer Jochen Rieger, der das Unternehmen mit seinem Bruder Rainer leitet, will die Firma ständig weiterentwicklen. Zufriedene Mitarbeiter und eine Kultur der Offenheit sind ihm, so die Pressmitteilung, ein wichtiges Anliegen. „Wir geben nur die Leitplanken vor. In denen können sich unsere Führungskräfte frei bewegen“, erläutert Jochen Rieger. Er sei darüber hinaus aktiv in Unternehmerkreisen unterwegs und hole sich dort neue Anregungen. Innovationsworkshops mit den Führungskräften und der Einsatz agiler Kreativtools seien für ihn weitere Ansätze, um frische Ideen zu generieren.

Seit 1993 vergibt Compamedia aus Überlingen das TOP-100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Nikolaus Franke. Er ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.