Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Lokalsport
  4. Fußball: "Kleine Bayern" spielen an der Donau groß auf

Fußball
23.06.2024

"Kleine Bayern" spielen an der Donau groß auf

Mit einer gelungenen Fußabwehr verhinderte hier Dillingens Torwart Felix-Adrian Körber einen weiteren Gegentreffer von Adin Licina. Links im weißen Trikot SSV-Abwehrchef Michael Hildmann.
2 Bilder
Mit einer gelungenen Fußabwehr verhinderte hier Dillingens Torwart Felix-Adrian Körber einen weiteren Gegentreffer von Adin Licina. Links im weißen Trikot SSV-Abwehrchef Michael Hildmann.
Foto: Karl Aumiller

0:16 verlor Fußball-Kreisligist SSV Dillingen ein Testspiel gegen das Regionalligateam des FC Bayern München. 700 Zuschauer kamen ins Donaustadion

Der große Mannschaftsbus, mit dem die Amateure des Deutschen Rekordmeisters FC Bayern München am vergangenen Freitag nach Dillingen angereist waren, war nicht zu übersehen. Er parkte im Donaustadion direkt hinter dem Tor auf der Westseite. Einer der gut 700 Zuschauer meinte spaßeshalber, dass es aus Sicht der gastgebenden SSV Dillingen vielleicht besser gewesen wäre, wenn der Busfahrer sein Gefährt im Strafraum der Gastgeber abgestellt hätte, um so bei der 0:16-Niederlage im Fußball-Testspiel einige Gegentore der zahlreichen Talente aus der Landeshauptstadt zu vermeiden. 

Nicht nur für den SSV-Vorsitzenden Christoph Nowak, Organisator des Events, war der Auftritt der „kleinen Bayern“ eine gelungene Veranstaltung. Die neutralen Zuschauer schnalzten ob der Klasse der Gäste des öfteren mit der Zunge, so perfekt lief phasenweise die Kombinationsmaschine des FC Bayern gegen den Kreisligisten von der Donau. Auf der Tribüne war sich so mancher Beobachter sicher, dass einige Akteure der Gäste in den kommenden Jahren im Profifußball zu sehen sein werden. 

Selbst der eine oder andere Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben. Vor den Augen von Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz, dessen Team im Zusammenspiel mit der gastgebenden SSV das Donaustadion bestens präpariert hatte, Landrat Markus Müller und Haunsheims Bürgermeister Christoph Mettel erfreuten sich die Zuschauer, darunter viele mit Freikarten ausgestattete Kids, am durchweg sympathischen und volksnahen Auftreten der Bayern, die die vielen Autogramm- und Selfiewünsche gerne erfüllten. Aber auch weitere Prominenz hatte den Weg in die Große Kreisstadt gefunden: Bundesligist FC Augsburg war mit Präsident Markus Krapf und Aufsichtsratsvorsitzendem Thomas Müller vor Ort vertreten, der gebürtige Dillinger Bayern-Profi Tarek Buchmann, aktuell verletzt, mischte sich ebenso unter die Interessierten wie der ehemalige BFV-Bezirksvorsitzende Johann Wagner, der neue Kreisspielleiter Jürgen Friedrich sowie die Spielleiter Fatih Kayan und Thomas Strobel. 

Mit Spielbeginn war laut Christoph Nowak ein Eklat bereits vergessen, besser gesagt kaum mehr lesbar: Unbekannte waren in der Nacht vor dem Spiel in die Spielstätte eingedrungen und hatten mit weißer Lackfarbe hämische Kritik am Bayerischen Fußballverband auf den Rasen vor der Tribüne gesprüht. Die Bemühungen der Stadtgärtnerei und das regnerische Wetter tagsüber ließen die Bemühungen der „Attentäter“ jedoch weitestgehend ins Leere laufen … 

Sportlich wurde der haushohe Favorit aus der bayerischen Landeshauptstadt seiner Rolle von Beginn an gerecht. Dillingens Neu-Trainer Thomas Holzapfel setzte insgesamt vier Torhüter ein, welche sich die Spielzeit aufteilten. Am meisten Gegentreffer (je sechs) kassierten Mehmet Kroschinski und Kenan Zienc. Stammkeeper Felix-Adrian Körber, der bis zur 25. Minute im Kasten stand, ließ sich nur dreimal überwinden. Gar nur einen Treffer ließ der ehemalige Bayern Keeper Michael Wagner zu, als er in der Schlussminute von Yousef Qashi bezwungen wurde. Auf Wagner können die Dillinger im Bedarfsfall auch in der kommenden Kreisliga-Saison bauen: „Michael lässt seinen Spielerpass bei uns“, freut sich SSV-Vorsitzender Nowak. (mit SSV) 

Lesen Sie dazu auch

 

SSV Dillingen: Körber (25. Kroschinski/46. Zienc/66. Wagner), Berat Kasumi (46. Sakowrjaschin), Sailer (78. Zsidó), Lavdim Isufi, Hildmann (77. Zoch), Riedinger (83. Andreas Mayer), Adonis Isufi (69. Florend Isufi), Kinder (46. Gazmend Nuraj), Gehring (46. Kraft), Hoti (70. Wohldann), Fisnik Lloqanaj (46. Alban Nuraj) - Trainer: Thomas Holzapfel 

FC Bayern München II: Schmitt (46. Heilmair), Manuba (46. Wimmer), Breitkreuz (46. Scholl), Dettoni (77. Maruic), Dell’Erba, Becker (46. Denk), Asp-Jensen, Licina, Deziel Jr. (60. Unsöld), Wagner, Demircan (46. Qashi) - Trainer: Holger Seitz 

Tore: 0:1, 0:2 Manuba (8./17.), 0:3 Licina (24.), 0:4 Demircan (27.), 0:5 Asp-Jensen (30.), 0:6 Wagner (32.), 0:7, 0:8, Asp-Jensen (38./39.), 0:9 Demircan (44.), 0:10 Licina (50.), 0:11, 0:12 Wagner (54./59.), 0:13, Licina (61.), 0:14 Samuel Unsöld (62.), 0:15 Wagner (66.), 0:16 Qashi (90.) – Schiedsrichter: Patrick Meixner (BC Rinnenthal) – Zuschauer: 700 


Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.