Drei attraktive Strecken für Profis und Hobbyläufer
Schon morgens um 9 Uhr, als das Sieben-Hügel-Team um die Organisatoren Renate Guffler, Gottfried Mair und Philipp Stöckli gerade mit dem Aufbauen fertig war, trafen die ersten Läufer ein, um sich anzumelden. Der Ansturm an Nachmeldungen dauerte bis zum Start an. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, das von den Organisatoren geleitet und mit Musik begleitet wurde, gab Vereinsvorstand und Bürgermeister Wolfgang Jarasch pünktlich um 10 Uhr das Startsignal. Die Laufwege im Wald waren perfekt präpariert und ausgeschildert. Für die Läufer war eine Strecke von acht Kilometern ausgeschildert, für die Walker waren es sieben Kilometer. Es ging bergauf und bergab. Bei der Hälfte der Strecke erwartete die Sportler dann eine Verpflegungsstation, wo Tee und Traubenzucker die Läufer stärkten. Wer kurz vor dem Ziel noch nicht genug hatte, konnte sich auf der "schwarzen Piste" austoben, die in diesem Jahr neu ausgewiesen war. Sie verlängerte die Laufstrecke um zwei weitere Kilometer und endete mit einer "Bergankunft". Somit kamen auch die Laufprofis voll auf ihre Kosten. Gegen 10.40 Uhr erreichten die ersten Teilnehmer das Ziel. Nachdem dem Lauf traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen in der Sportgaststätte Biberbach, weil die Geselligkeit ein zentrales Motto der Veranstaltung ist. Alle waren begeistert von einem richtig gelungenen Vormittag mit Sport, Spaß und guter Unterhaltung.
Familienlauf mit besonderem Gemeinschaftserlebnis
Der Familienort Biberbach blickt mit Stolz auf den Sieben-Hügel-Lauf, weil jeder Teilnehmer, vom Leistungssportler bis zum Spaziergänger, hier nach individuellem Leistungsstand teilnehmen kann und neben dem Lauferlebnis auch die Schönheit der Herbstlandschaft im Naturpark "Westliche Wälder" genießen kann. Schon jetzt haben viele Läufer und Walker ihre Teilnahme für das kommende Jahr angemeldet. Bilder vom Lauf gibt es in Kürze auf der Homepage unter www.siebenhuegellauf.de zu sehen.