Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wertingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Schulsport: Viele Bahnen geschwommen

Schulsport

Viele Bahnen geschwommen

    • |
    • |
    Konrektor Frank Rehli und Annemarie Schmidt mit den Schülern, die die meisten Bahnen geschwommen haben (von links: Elena Kohley, Leonie Böhm, Anna-Lena Gail und Michaela Magg).
    Konrektor Frank Rehli und Annemarie Schmidt mit den Schülern, die die meisten Bahnen geschwommen haben (von links: Elena Kohley, Leonie Böhm, Anna-Lena Gail und Michaela Magg). Foto: Realschule Wertingen

    Wertingen Seit fünf Jahren engagieren sich alle fünften Klassen an der Anton-Rauch-Realschule Wertingen für Kinder, die an der seltenen Erbkrankheit Mukoviszidose leiden. Im Rahmen des Schwimmunterrichts im erweiterten Basissport am Nachmittag beweisen sie körperliche Anstrengungsbereitschaft für den guten Zweck: Jeder Teilnehmer schätzt aufgrund seiner persönlich empfundenen Fitness ein, wie oft er die 25-Meter-Bahn im Hallenbad schwimmen will bzw. kann.

    Dabei wachsen die kleinen Sportler immer über sich hinaus. Ein Schwimmanfänger steuert seine mühsam erkämpften vier Bahnen genauso selbstverständlich bei, wie ein routinierter Schwimmprofi 50 oder 60 Bahnen. Enge Angehörige würdigen diese körperliche Leistung mit einem Spendenbetrag pro Bahn oder auch generell. Den Realschülern ist dabei bewusst, dass erbkranke Kinder nie unbeschwert Sport treiben können. Der drohende Organcollaps von Lunge, Darm oder Leber begleitet sie immer in ihrer verkürzten Lebenserwartung. Den stolzen Betrag von 877,52 Euro konnte die Realschule Wertingen im Namen aller fünften Klassen an die Mukoviszidose-Stiftung im letzten Schuljahr überweisen.

    Im besonderen Maße trugen Leonie Böhm (5b, 100 Bahnen), Michaela Magg (5e, 96 Bahnen), Elena Kohley (5a, 80 Bahnen) und Anna-Lena Gail (5c, 80 Bahnen) beispielhaft dazu bei, durch persönlichen Einsatz Lebensbedingungen für Schwächere zu verbessern. (pm)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden