Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roggden-Hettlingen hat vor 50 anwesenden Gästen stattgefunden, darunter Bürgermeister Willy Lehmeier, Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk sowie die Ehrenmitglieder Johann Förg und Roland Kanefzky. Vorstand Markus Gerstmayr blickte in seinem Bericht auf die Gründungszeit der Feuerwehr vor 140 Jahren zurück und verglich die damalige Ausrüstung mit der heutigen, was einiges Schmunzeln im Saal hervorrief.
Anschließend blickte Schriftführer und Kassierer Thomas Mayrböck ebenfalls auf das vergangene Jahr zurück, bevor er in seinem Kassenbericht einen soliden Kassenstand vorweisen konnte. Angesichts dessen wurde die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung auf Vorschlag Erich Beinhofers entlastet. Kommandant Christian Mayer blickte vor allem auf die Übungen zur Inspektion und Leistungsprüfung sowie die acht Einsätze des Vorjahres zurück, von denen vor allem das Juni-Hochwasser in Erinnerung bleiben wird.

Anschließend wurden einige Ehrungen durchgeführt. So wurde Peter Mayrböck auf Vorschlag des Vorstands für seine 50 Jahre aktiven Dienst, darunter zwölf Jahre als zweiter Kommandant, zum Ehrenmitglied ernannt. Etwas weniger Dienstjahre können Otto Kanefzky und Erwin Mayer vorweisen. Beide wurden für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt und können sich über einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim freuen. Zudem erhielt Julian Cökelek die Urkunden für seine zwei abgeschlossenen Lehrgänge und die 35 eingesetzten Kräfte beim Juni-Hochwasser konnten das Fluthelferabzeichen vom Freistaat Bayern entgegennehmen.
Für passive Mitgliedschaften wurden folgende Ehrungen durchgeführt: 40 Jahre: Erich Beinhofer und Franz Gerstmayr, 50 Jahre: Hermann Beutmiller, Otto Förg, Konrad Mayerföls, 70 Jahre: Franz Stepan sen. und Martin Christa.
Zum Abschluss überbrachte Bürgermeister Lehmeier die Grußworte der Stadt und Kreisbrandmeister Schuhwerk die der Kreisbrandinspektion.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden