Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Gemeinderat: In Pfaffenhofen werden Brunnen gebaut

Gemeinderat
18.12.2020

In Pfaffenhofen werden Brunnen gebaut

Wasser aus verschiedenen Erdschichten muss gemischt werden. Die einfachere Lösung ist nicht machbar

Die Gemeinde Buttenwiesen wird einen sogenannten Redundanzbrunnen für Tiefenwasser in Pfaffenhofen bauen. Der wird gebraucht, wenn der bestehende Tiefbrunnen saniert wird, aber auch, sollte der einmal ausfallen.

Im zweiten Schritt wird ein neuer Flachbrunnen gebaut, westlich des bestehenden Bereichs. Dieser soll mit zwei Pumpen ausgestattet werden und ebenso wie der Redundanzbrunnen an das Wasserwerk angeschlossen werden. Anschließend kann der bestehende Tiefbrunnen saniert werden, und die beiden bestehenden Flachbrunnen werden zurückgebaut.

Der letzte Schritt ist, den Brunnen der ehemaligen Lauterbacher Brauerei Ehnle in einen Notbrunnen umzuwandeln. Denn dessen Wasser weist eine wesentlich bessere Qualität auf als das des momentan zur Verfügung stehenden Notbrunnens. Das sei ohne Aufbereitung nicht genießbar, wie Dr. Bernd Hanauer den Ratsmitgliedern in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Buttenwiesen mitteilte. Der Geologe vom HG Büro für Hydrogeologie und Umwelt in Gießen hatte genau erklärt, warum diese am Ende einstimmig beschlossene Vorgehensweise die sinnvollste ist. Die Verwaltung wird nun beauftragt, die notwendigen Genehmigungen für dieses Wasserversorgungskonzept einzuholen. Bürgermeister Hans Kaltner sagte dazu: „Wäre das Ziel gewesen, nur Tiefenwasser zu entnehmen, hätte wesentlich weniger Aufwand getrieben werden müssen. Aber das scheint momentan rechtlich nicht möglich zu sein.“ Denn aufgrund eines Landtagsbeschlusses von 1994 darf Tiefenwasser nur entnommen werden, wenn andere Quellen die Wasserversorgung nicht ermöglichen. Die langfristigen Auswirkungen der Entnahme könnten nicht abgesehen werden.

Geprüft werden müsse noch, ob die Bayerische Rieswasserversorgung, wie bei einer früheren Anfrage bestätigt, keine Kapazitäten für die 300000 in Pfaffenhofen benötigten Kubikmeter im Jahr hat. Auch für Gerichtsverfahren sei entscheidend, ob Alternativprüfungen durchgeführt wurden. „Es gibt mittlerweile kaum noch ein wasserrechtliches Verfahren, gegen das keiner klagt“, stellte Hanauer klar. Sowohl in Pfaffenhofen als auch im anderen Buttenwiesener Wassergewinnungsbereich, in Lauterbach, müsse außerdem bei einer Standortwahl darauf geachtet werden, dass keine Wasserschutzgebietserweiterung ins Gemeindegebiet hinein erfolgt.

Die Wasserentnahmerechte für Buttenwiesen sind derzeit bis ins Jahr 2025 gesichert. Die Maßnahmen, die der Gemeinderat nun beschlossen hat, werden voraussichtlich weit vorher, im Jahr 2023, abgeschlossen sein. Und eine frühere Untersuchung habe schon ergeben, dass von der förderbaren Menge her – sowohl in Pfaffenhofen als auch in Lauterbach – für das jeweilige Gebiet kein Problem bestehe.

Dazu müssen aber die Wasserverluste reduziert werden, die im Pfaffenhofener Netz in jüngster Zeit bei 30 Prozent lagen. Diesbezüglich erklärte Bürgermeister Kaltner, dass das Netz inzwischen geprüft wurde, wobei Lecks gefunden wurden, die dicht gemacht werden. Und dann sollte der Verlust auf unter 20 Prozent gedrückt werden können. Bei akzeptablen 15 Prozent liegt das Lauterbacher Wassernetz. Und je weniger Wasser verloren geht, umso weniger muss gefördert werden und umso geringer muss die Größe des Wasserschutzgebiets sein.

Dr. Hanauer wird den besten Standort für die zu bauenden Brunnen ermitteln. Auch bezüglich der Moorflächen, die für die Nitratbelastung des Flachbrunnenwassers sorgen. Das ist derzeit auch mikrobiologisch anfällig, was an dem alten Brunnenbauwerk von 1949 liegen könnte.

Würden künftig in Pfaffenhofen 150000 Kubikmeter pro Jahr aus Flachbrunnen und genauso viel aus Tiefbrunnen gefördert, wäre der Nitratgehalt in Ordnung. Die Aufbereitungstechnik, die in den Brunnen ist, sei auch in etwa auf dieses Verhältnis angelegt. Und das sei auch genehmigungsfähig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.