Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. Warnung vor Betrug: Nino de Angelo und die fiese Fake-Masche - Sänger tobt auf Instagram

Warnung vor Betrug
26.06.2024

Nino de Angelo und die fiese Fake-Masche - Sänger tobt auf Instagram

Nino de Angelo - hier ein aktuelles Foto von einer TV-Aufzeichnung - ist sauer. Betrüger wollen offenbar an das Geld seiner Fans.
Foto: Ervin Monn / imago

Betrüger wollen offenbar mit dem Namen von Nino de Angelo Geld machen - und nehmen seine Fans ins Visier. Der Sänger, der im Allgäu lebt, ist stinksauer.

Eigentlich will Nino de Angelo ("Jenseits von Eden, "Gesegnet & verflucht") gerade nur Urlaub machen. Das zeigt der Italo-Schlager-Star, der seit etwa fünf Jahren im Allgäu lebt, auf seinem Instagram-Kanal - inklusive eines winzigen Koffer-Problems.

Stattdessen sehen seine Fans jetzt Wut-Emojis und einen heftigen Seitenhieb gegen Instagram selbst. Der Hintergrund: offenbar geben sich Betrüger für de Angelos Frau Simone aus und vereinbaren laut dem Schlagersänger sogar Termine und Treffen mit ihm - gegen Geld.

Nino de Angelo auf Instagram: "Fallt nicht darauf rein"

"Instagram tut einen Scheiß gegen solche Betrüger", wettert de Angelo und richtet sich direkt an seine Fans: "Bitte Freunde, fallt nicht drauf rein", lautet sein Beitrag. Daneben ist ein privates Instagram-Konto zu sehen, das vermeintlich von "Simone Lux" betrieben wird. In der Beschreibung wird "Management" angegeben und auf das Original-Profil von Nino de Angelo verlinkt.

Fans von Nino de Angelo sauer: "So viele Fakes!"

Die Warnung des Schlagersängers scheint berechtigt. Zahlreiche seiner Fans bestätigen die Befürchtungen: "Du glaubst gar nicht wie viele Fake Profile es von Dir gibt lieber Nino und nun greifen sie auf Simone zu. Täglicher Sport ist löschen und blockieren. Aber wir Fans wissen wer unsere wahren Lieblinge sind", schreibt eine Nutzerin.

Instagram selbst rät, "betrügerische" Profile zu melden. Das gilt sowohl für Fakes von Prominenten, wie im Fall von Nino de Angelo, aber auch für Nachahmer-Accounts beispielsweise im Freundeskreis. Werden mit Fake-Accounts Betrügereien begangen, raten zahlreiche Anwälte und Polizisten, eine Anzeige aufzugeben. "Wer Bilder oder Namen von anderen nutzt und damit betrügt, Daten oder Geld ergaunert, dem drohen Geld- oder sogar Freiheitsstrafen, erklärt Dirk Hintermeier, Landeskoordinator Prävention Cybercrime beim Landeskriminalamt (LKA) in Wiesbaden in der Hessenschau.

Nino de Angelo 2024 auf Konzerten

Aktuell ist Nino de Angelo auch wieder auf Tournee - trotz seiner chronischen Lungenkrankheit. Die ersten Open-Air-Veranstaltungen sind schon gebucht. Infos zu Tickets und Konzert-Locations gibt's hier.

De Angelo hatte 2020 öffentlich gemacht, an COPD erkrankt zu sein. Das Leiden, bei dem die Lunge geschädigt ist und das Atmen schwerfällt, ist unheilbar.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.