Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. Karlsruhe: Die U-Boot Reise geht weiter: Diese Orte passiert der Koloss im Juli

Karlsruhe
28.06.2024

Die U-Boot Reise geht weiter: Diese Orte passiert der Koloss im Juli

Bewohner beobachten von ihren Balkonen den Transport eines 48 Meter langen U-Boots vom Typ U17, das auf der Straße von Lastwagen ins Technik-Museum Speyer durch ein Wohngebiet gefahren wird.
Foto: Uwe Anspach/dpa

Am Sonntag, den 30. Juni, beginnt die Reise des historischen U-Boots zu seinem neuen Bestimmungsort. Fast einen ganzen Monat wird die U17 unterwegs sein, bevor sie ihre letzte Ruhestätte erreicht. Nach 40 Jahren im Militäreinsatz wird das U-Boot als das neuste Ausstellungsstück im Technik-Museum in Sinsheim präsentiert werden. 

Wo ist U17 jetzt? Für alle, die die letzten Wege des U-Boots der Klasse 206A begleiten wollen - diese Städte und Ortschaften wird der Oldtimer hin zu seiner Ruhestätte, das Technik Museum Sinsheim, passieren. Wann genau U17 wo starten und ankommen wird, kann nur bedingt vorhergesagt werden. Alle vorhandenen Informationen werden tagesaktuell innerhalb des Webauftritts der Technik Museen Sinsheim Speyer geteilt: www.technik-museum.de/u17.

Über den Rhein: Vom 30. Juni bis zum 13. Juli, von Speyer nach Haßmersheim

Sonntag, 30. Juni: Speyer

Die U17 soll per Straßentransport vom Technik Museum Speyer zum Rhein transportiert werden. In den Tagen danach folgt die Auffahrt auf den Fluss, genauer gesagt auf die Schwimmbrücke Ponton der Firma Van der Wees.

Freitag, 5. Juli: Mannheim

Anschließend beginnt die Fahrt auf dem Rhein: Flussabwärts bis nach Mannheim. Dort soll das U-Boot gedreht werden, um die niedrigen Neckarbrücken passieren zu können.

Samstags, 6. Juli: Heidelberg

Das U-Boot erreicht Heidelberg und wird dort bis Montagfrüh festmachen. 

Montag, 8. Juli: Neckartal - Neckargemünd, Neckarsteinach Hirschhorn und Eberbach

Auf seinem Weg nach Haßmersheim wird U17 am Montag das Neckartal passieren, vorbei an Neckargemünd, Neckarsteinach und Hirschhorn, um bei Eberbach nochmals anzulegen und dort die Nacht zu verbringen. In Eberbach begrüßen die Bewohner und Vereine U17 mit Live-Bands, Fanfarenzug und geselligem Beisammensein.

Dienstag bis Samstag, 9. bis 13. Juli: Von Eberbach nach Haßmersheim

Die letzten Seemeilen führen von Eberbach nach Haßmersheim. Dort geht der Koloss am  Samstag, 13. Juli, endgültig an Land. Mit musikalischen Darbietungen und Kanonenschüsse des Schützenvereins soll das Unterseeboot empfangen werden.

Über Land: Von 14. Juli bis 28. Juli, von Haßmersheim nach Sinsheim

Auf Land soll der Transport wesentlich komplizierter werden.  Mit präziser Logistik und Expertise soll das Team, bestehend aus Mitarbeitenden der Technik Museen und der Spedition Kübler GmbH, das U-Boot auf einen 30-achsigen Tieflader mit 240 Rädern durch enge Straßen und anspruchsvolles Terrain manövrieren, um es sicher an seinen finalen Bestimmungsort zu bringen.

Sonntag, 14. Juli: Von Haßmersheim ins Fünfmühlental

Die erste Etappe startet von Haßmersheim bis zum Parkplatz im Fünfmühlental.

Montag, 15. Juli: Siegelsbach

Tags darauf durchfährt U17 auf dem Weg in Richtung Bad Rappenau durch Siegelsbach. Während U17 durch Siegelsbach fährt, sorgen die ortsansässigen Vereine für ausreichend Essen, Getränke und Unterhaltung.

Dienstag und Mittwoch, 16. -17. Juli: Bad Rappenau und Bonfeld

Das U-Boot soll am Mittwochabend, 17. Juli, in der Innenstadt von Bad Rappenau erneut gedreht werden, um abends die Bahnlinie überqueren zu können. Die Kur- und Bäderstadt Bad Rappenau will dazu ein maritimes Bühnenprogramm vorbereiten. Um die Wartezeit bis zur Bahnüberquerung am Mittwochabend zu überbrücken, gibt es vor dem Rathaus in der Fußgängerzone musikalische Einlagen. Die "Dorfpiraten" geben den eigens für den Transport komponierten Party-Hit "U-Boot Bad Rappenau" zum Besten.

Anschließend wird U17 in Bonfeld pausieren.

Samstag, 20. Juli: A6 bis Sinsheim-Steinsfurt 

Spät abends soll das U-Boot auf die Autobahn A6 auffahren. Der Autobahnfahrt bis zur Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt folgt die Fahrt zu einem Parkplatz zwischen Reihen und Ittlingen.

Sonntag, 21. Juli: Ittlingen, Hilsbach, Weiler, hin zum Stadion des TSG 1899 Hoffenheim

An den darauffolgenden Tagen durchfährt der 50 Meter lange und 9 Meter hohe Koloss die Ortschaften Ittlingen, Hilsbach und Weiler bis zum Stadion des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim.

Donnerstag, 25. Juli: U-Boot-Fest in Sinsheim-Hilsbach

In Sinsheim-Hilsbach erwartet die Zuschauer ein U-Boot-Fest in den Abendstunden des 25. Juli. Bereits ab 16 Uhr werden auf dem Festplatz vor der katholischen Kirche Speisen und Getränke angeboten. Offizieller Festbeginn ist um 18 Uhr mit Fassanstich, Böllerschüssen und Live-Musik. Bis Mitternacht verpflegen die örtlichen Vereine und Organisationen die Zuschauer rund um die Festhalle. Ab 19 Uhr heizen die "Heidelberg District Pipes and Drums" dem Publikum ein. Um 20 Uhr gibt es Coversongs von der Band "Mama Lauda".

Freitag, 26. Juli: Sinsheim-Weiler

Das U-Boot passiert in den Morgenstunden Sinsheim-Weiler. Ab 8 Uhr sorgen Vereine und Organisationen aus Weiler entlang der Strecke für Verpflegung in Form von Brezeln, Landjägern und alkoholfreien Getränken. Auf dem Dorfplatz gibt es dazu Musik. 

Samstag auf Sonntag, 27. und 28. Juli: Überquerung der A6

Am Samstag, 27. Juli, feiert die TSG Hoffenheim ab 12 Uhr das U-Boot auf dem Gelände der PreZero Arena. In der Nacht wird der Transport anschließend die A6 überqueren und danach einen letzten Stopp einlegen.

Am Sonntag, 28. Juli: Sinsheimer Neulandstraße bis zum Gelände des Technik Museum Sinsheim

Der Transport rollt vormittags über die Sinsheimer Neulandstraße bis zum Gelände des Technik Museum Sinsheim.

Die Jüngsten und ihre Familien erwartet am Messeparkplatz ein Kinderspielfest mit DJ. Geboten werden ein Hüpfburgen- und Zwergenland mit Bastel- und Malstation, Kinderschminken, Ballonmodellage, Essen und Trinken. Fanfarenzüge - SFZ BigBand Waibstadt und SFZ-Musikzug 1951 Meckesheim - begleiten den U-Boot-Transport ab etwa 11 Uhr.

Auf dem Parkplatz der BLANCO GmbH + Co KG sind ein Biergarten und Foodtrucks geplant. Hier gibt es ab 12 Uhr Live-Musik von "Raffaele und Band". Den finalen Bestimmungsort, das Technik Museum Sinsheim, erreicht U17 am 28. Juli voraussichtlich gegen 14 Uhr. Auch auf dem Museumsgelände wird es verschiedene Stände und Aktionen geben.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.