Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Warum es sich lohnt bei Google auffindbar zu sein

Anzeige

Warum es sich lohnt bei Google auffindbar zu sein

Foto: Adobe Stock

Ohne Google wäre das Internet für die meisten Menschen kaum denkbar. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem guten Restaurant in Ihrer Feriendestination sind oder in der Heimatstadt einen neuen Friseur suchen: geht auch Ihr erster Klick im Netz direkt zu Google? Laut weltweiten Umfragen liegt Google im Beliebtheitsranking der Suchmaschinen über 80 % ganz weit vorne. Wer ein eigenes Unternehmen hat oder eine Dienstleistung anbieten möchte, tut also gut daran, ebenfalls bei Google auffindbar zu sein.

Die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung mit Google auf einen Blick

Kundenakquise: Google ist vielfach Informationsquelle Nummer 1. Wer weit oben im Suchranking gelistet ist, hat höhere Chancen auf neue Kundenbindung
 

Seriosität: Die ersten Suchergebnisse bei Google werden oft besonders glaubwürdig und seriös eingeschätzt und eine gute Platzierung kann das Vertrauen in die vorhandene und zukünftige Kundschaft stärken

Sichtbarkeit: Google als weltweit am meisten genutzte Suchmaschine macht Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung auch weit über die lokalen Grenzen hinaus sichtbar, sodass Sie einer größeren Zielgruppe sichtbar werden

Persönlicher Kontakt: Vor allem Google Maps mit seinem Bewertungssystem bietet eine hervorragende Möglichkeit zum persönlichen Kontakt mit der Kundschaft und damit zur individuellen Kundenbindung

Wie wird man bei Google besser auffindbar?

Wenn es um die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen wie dem Suchmaschinengiganten Google geht, geht es um das Schlagwort SEO -Search Engine Optimization - die Suchmaschinenoptimierung. Längst haben sich Multimediaagenturen wie die SEO Agentur Suchhelden exakt darauf spezialisiert. Worum geht es bei SEO genau? Die Optimierung von Keywords ist einer der wichtigsten Bestandteile. Bei Google sind automatische Webcrawler im Einsatz. Diese sind stetig damit beschäftigt, das Internet zu durchforsten und dabei die Inhalte von Webseiten zu analysieren, um sie bestmöglich im Suchranking darstellen zu können. Je exaktere Infos die Crawler beim Durchstöbern der eigenen Webseite finden, umso besser kann sie bei Google gerankt werden. Das Ergebnis: Suchende stoßen bei entsprechender Eingabe ihrer Suchbegriffe zielstrebig auf Ihre Webseite. Je mehr Traffic durch Suchvolumen diese wiederum erhält, umso mehr wird die Anzeige wiederum bei den vorderen Suchtreffern landen und jeder wird es von sich selber kennen: wer bei Google etwas sucht, scrollt sich nicht bis zu den Treffern auf Seite 20, sondern schenkt vor allem den zuerst angezeigten Treffern einerseits Beachtung und hält diese andererseits auch für besonders seriös. Bei der Erstellung der eigenen Webseite ist SEO deshalb ein essentieller Faktor, den man am besten einem Profi anvertraut.

Was kann man selber für eine gute Google-Sichtbarkeit tun?

Auch soziale Netzwerke wie YouTube oder Instagram sind eine gute Möglichkeit, um seine eigenen Leistungen darzustellen. Diese Optionen bieten vor allem die Möglichkeit, mit den Kunden und Kundinnen oder auch der hoffentlich zukünftigen Kundschaft zum Beispiel mit Hilfe der Kommentarfunktionen direkt und schnell in Kontakt zu treten. Das gilt insbesondere auch für Google Maps. Das ist eine oft genutzte Plattform, um in der eigenen Stadt oder auch am Urlaubsort nach Cafés, Restaurants, Hotels, aber auch Dienstleistungen wie etwa Handwerkern zu suchen. Registrieren Sie Ihr Unternehmen bei Google Maps, um Ihre Reichweite für potenzielle Kundschaft zu erhöhen und überdies auf einen Blick wichtige Details von der exakten Adresse bis hin zu Aspekten wie etwa der Speisekarte zu geben. Ein großer Vorteil von Google Maps ist die Möglichkeit zur Interaktion. Kunden und Kundinnen können Bewertungen hinterlassen und ihre Erfahrungen schildern. Für viele Interessierte sind solche Bewertungen ausschlaggebende Auswahlkriterien. Durch das Reagieren auf Bewertungen können Sie selber eine positive und vor allem sehr persönliche Beziehung zur Kundschaft aufbauen, Ihr Image pflegen und durch Ihr Feedback positiv im Kopf bleiben.

Endlich Urlaub! Mit ein wenig Extra-Geld vom Arbeitgeber macht das gleich doppelt so viel Spaß.
Juni oder Juli

Wann gibt's Urlaubsgeld? Und wenn ja, für wen?

Das könnte Sie auch interessieren