Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Aus der FCA-Historie: Karl-Heinz Riedle: Nach dem FC Augsburg zum Weltstar

Aus der FCA-Historie
ANZEIGE

Karl-Heinz Riedle: Nach dem FC Augsburg zum Weltstar

Ein typischer Riedle-Treffer: Der Allgäuer hebt im Strafraum ab und wuchtet den Ball per Kopf in die Maschen. So sah man ihn auch im Rosenaustadion häufig.
Foto: Fred Schöllhorn (Archivbild)

Titel hat Karl-Heinz Riedle jede Menge gewonnen. Bevor der Stürmer auch international so richtig durchstartete, vebrachte er drei Spielzeiten beim FC Augsburg. Wir blicken auf seine Karriere zurück.

Sein Trophäenschrank kann sich durchaus sehen lassen: Drei Mal holte er mit Werder Bremen und Borussia Dortmund die deutsche Meisterschaft, bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988 wurde ihm die Bronzemedaille umgehängt. Er ist Weltmeister 1990 und EM-Finalist 1992, mit dem BVB gewann er 1997 die Champions League.

Doppelpack im Champions-League-Finale: "Air Riedle" schlägt zu

Das Finale in der Königsklasse war eines seiner wichtigsten und besten Spiele: Im Münchner Olympiastadion trifft Dortmund auf Juventus Turin mit dem Spielmacher Zinédine Zidane. Karl-Heinz Riedle erzielt in der 29. Minute den Führungstreffer für die Borussia, nur fünf Minuten später erhöht er auf 2:0. Nach 90 Minuten steht es 3:1 für die Deutschen. Dass er an diesem Tag zwei Tore schießen wird, das hatte er in der Nacht zuvor geträumt.

Angefangen hat die große Karriere in einem kleinen Ort. 1965 geboren, wächst Riedle in Simmerberg im Landkreis Lindau auf, beim TSV Ellhofen und beim SV Weiler liegen seine fußballerischen Wurzeln. Noch als 17-Jähriger kommt er 1983 zum FC Augsburg, der gerade äußerst unglücklich aus der 2. Bundesliga in die Bayernliga abgestiegen war. Er beginnt eine Metzgerlehre, wird bei den A-Junioren schnell zum herausragenden Akteur und kommt noch als Jugendspieler zu ersten Einsätzen in der Bayernliga.

Kalle Riedle steigt beim FC Augsburg zum Torjäger auf

Insgesamt drei Spielzeiten lang trägt er das FCA-Trikot, mausert sich von Jahr zu Jahr mehr zum Torjäger. In der Punktrunde 1985/86 trifft er 21 Mal und sorgt mit dafür, dass die Augsburger bis zum 29. Spieltag an der Tabellenspitze stehen. Am Ende reicht es aber nur für den dritten Platz hinter Landshut und den Löwen.

Eine weitere Saison in der Drittklassigkeit tut sich das bodenständige Sturmtalent nicht an, Riedle wechselt zum Bundesliga-Aufsteiger Blau-Weiß Berlin. Am 1. Spieltag der Saison 1986/87 feierte er gegen den 1. FC Kaiserslautern sein Debüt in der Bundesliga und erzielt gleich seinen ersten Treffer in Deutschlands höchster Spielklasse.

Lesen Sie dazu auch

Weltmeister in Rom: Karl-Heinz Riedle bleibt gleich in der ewigen Stadt

Zur folgenden Spielzeit wechselte der kopfballstarke Angreifer mit dem Spitznamen „Air Riedle“ nach Bremen, bevor er 1990 als frisch gebackener Weltmeister weiter nach Italien ging. Lazio Rom ließ sich den Wechsel rund 7,5 Millionen Mark kosten, noch nie zuvor war so viel Geld für einen deutschen Spieler gezahlt worden.

1993 kehrt Riedle nach Deutschland zurück und erlebt drei erfolgreiche Jahre in Dortmund, bevor es auf die Insel zum FC Liverpool geht. „Für mich ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Kenny Dalglish, Graeme Souness, Kevin Keegan, Ian Rush – das waren Helden meiner Jugend. Das Rot des Klubs hatte für mich seit jeher eine magische Anziehungskraft“, erzählte Riedle einmal in einem Interview. Auf der Insel, beim FC Fulham in der zweiten Liga, beendet er auch seine Karriere.

Lust auf mehr solcher Geschichten? Unsere Empfehlung: Das Buch "Hundert11 - Aus der Geschichte des FC Augsburg", das 2018 anlässlich des 111-jährigen Bestehen des Vereins erschien.

Anzeige

Modehaus Stammel zeigt die angesagten Styles

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren