Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Neuwirt - Seit 10 Jahren unter neuer Führung: Mit dem Neuwirt durchs Jahr: Immer wieder neu genießen

Neuwirt - Seit 10 Jahren unter neuer Führung
ANZEIGE

Mit dem Neuwirt durchs Jahr: Immer wieder neu genießen

Foto: Bild: uh
8966209_7606114.jpg 8952005_7591999.jpg
8959695_7599613.jpg
8975285_7615153.jpg 8938789_7578825.jpg 8967346_7607251.jpg 8960001_7599919.jpg
8975421_7615289.jpg
8970266_7610173.jpg 8955295_7595242.jpg 8978541_7618408.jpg 8968097_7608002.jpg
8974096_7613963.jpg
8970083_7609990.jpg 8967707_7607612.jpg
8976090_7615957.jpg
8976335_7616202.jpg 8973241_7613108.jpg 8970127_7610034.jpg 8969755_7609662.jpg 8969972_7609879.jpg 8975462_7615330.jpg

Der Neuburger Gasthof Neuwirt ist Unterstützer von Slow Food Deutschland

Neben den saisonalen Spezialitäten – ab April kommt der Spargel auf die Speisekarte – widmen sich Anke und Karl Deiml in ihrer Küche auch gebührend den bayerischen Schmankerln. Sehr beliebt ist zum Beispiel das „Hax’n-Essen“, das jeden Donnerstag ab 18 Uhr echte Neuburger Genießer und solche, die hier heimisch geworden sind, an den gemütlichen Tischen des Neuwirt versammelt. Eine halbe Schweinshaxe, natürlich ofenfrisch und mit rescher Kruste, ist für viele die Krönung des Genusses, ganz traditionell serviert mit Krautsalat und Knödel – für die Verdauung gibt es noch ein „Schnapserl“ obendrauf. Alles übrigens zu einem Preis von nur 7,50 Euro.

Täglich frisch und lecker auf den Tisch

Küchenchef Frank Hennig und sein innovatives Team bringen auch immer wieder neue Ideen und Gaumenfreuden aus dem reichhaltigen Schatz der neuen Bayrischen Küche auf den Tisch. „Die Güte der Produkte, ihre Qualität, die fachgerechte Verarbeitung und die Nähe zur Region – das sind die Qualitätsmerkmale, für die wir mit unserem Namen einstehen“, bringt Anke Deiml die Philosophie des Hauses auf den Punkt.

Slow Food

Weil man gemeinsam mehr bewegen kann, wenn man sich einer guten Sache verpflichtet fühlt, haben Anke und Karl Deiml schon seit Jahren die Aktivitäten von Slow Food verfolgt. Slow Food – als Gegenteil von Fast Food – verbindet als erweitertes Netzwerk die Köche mit den Gästen, die Landwirte mit den Genussmanufakturen, die Feinschmecker mit der Schöpfung. Die Aufnahme in den Slow Food-Genussführer, die den Neuwirt seit Juni 2011 auszeichnet, versteht das Team in Küche und Service als große Ehre und wertvolle Bestätigung. „Für uns alle war und ist das eine riesige Motivation, dass wir mit unserer regionalen und saisonalen Küche auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Karl Deiml. Als Unterstützer von Slow Food Deutschland e. V. setzt das Neuwirt-Team diese Philosophie in der Küche um – zur Begeisterung aller Gäste, aber auch im Interesse einer verantwortlichen und nachhaltigen Arbeit im Gastronomie-Beruf.

Ausbildungsbetrieb

Das ganze Know-how, das mit diesem Beruf verbunden ist, ist den Inhabern des Neuwirt eine weitere Herzensangelegenheit. Als Ausbildungsbetrieb hat der Gasthof natürlich auch Bedarf an Nachwuchs. „Gegenwärtig suchen wir dringend Lehrlinge für den Beruf des Kochs“, erklärt Anke Deiml. Wie auch in anderen Branchen fehlen nämlich auch in der Gastronomie gut ausgebildete Fachkräfte.

Das Murnau-Werdenfelser Rind ...

... ist eine heimische Spezialität des Neuburger Züchters Dr. Franz Eller, dem es gelungen ist, eine Herde von rund 40 Tieren zu züchten. Die Tiere verbringen mindestens zwei Sommer auf den Weiden am „Langen Weiher“ bei Hollenbach, bevor sie schlachtreif sind. Die Wintermonate sind sie in Gut Rohrenfeld aufgestallt. Das Murnau Werdenfelser ist eine vom Aussterben bedrohte Rasse und die letzte Rinderrasse Altbayerns. Das Fleisch ist hervorragend marmoriert, hat eine ausgeprägte rote Farbe und schmeckt dank des Alters und des langsamen Wachstums der Tiere aus dem Bio-zertifizierten Betrieb noch so richtig nach Rindfleisch.

Text/Bilder: (af/mb/uh)

Anzeige

Modehaus Stammel zeigt die angesagten Styles

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren