Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. mehr als Stress: Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird

mehr als Stress
ANZEIGE

Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird

Ein Zuviel an psychischer Belastung erkennt man an verschiedenen Warnsignalen, darunter Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen oder Muskelverspannungen.
Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn

Job, Privates, und ständig passiert was: Das droht irgendwann zu mehr als "nur" Stress zu werden. Worauf man achten sollte, um sich und seine Ressourcen zu schützen

Psychische Belastungen durch Beruf, Privates oder auch gesundheitliche Herausforderungen sind ein alltägliches Phänomen, das jeder Mensch erlebt. Doch wie man damit umgeht, ist verschieden und hängt von mehreren Faktoren ab. Wichtig dabei ist, dass man Frühwarnsignale für ein Zuviel an psychischer Belastung erkennt und so womöglich psychische Erkrankungen vermeidet, schreibt die Psychologin und Coachin Linda-Marlen Leinweber in einem Beitrag auf der Karriereplattform Xing.

Sie benutzt folgendes Bild: Stellen Sie sich vor, Ihr Organismus ist ein Fass, das mit Wasser – symbolisch für psychische Belastung – gefüllt wird. Dieses Fass kann eine Menge aushalten, doch ohne geeignete Mechanismen, um das Wasser abzulassen, droht es irgendwann überzulaufen.

Das sind die Signale, dass alles zu viel wird

Die eigenen Frühwarnsignale zu kennen, die einem zeigen: "Mein Fass ist dem Überlaufen nahe …" und "Ich brauche eine Pause!", sei von großem Wert, wenn wir psychisch gesund und stabil bleiben wollen, so Leinweber. Zu diesen Signalen gehören demnach:

  1. Veränderter Schlaf, etwa Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen und ein anhaltendes Gefühl der Erschöpfung, egal, wie lange man tatsächlich geschlafen hat.
  2. Konzentrationsprobleme: Vergesslichkeit und das ständige Abschweifen bei Aufgaben, manche ToDos rutschen ganz durch.
  3. Reizbarkeit: Schnellere Gereiztheit, negatives Denken und ein Gefühl der ständigen Überforderung, die "Gedanken kreisen um hypothetische Katastrophen".
  4. Verdauungsprobleme: Unregelmäßigkeiten wie Durchfall, Verstopfung oder verändertes Essverhalten, etwa mehr Zucker und Fett zu sich zu nehmen.
  5. Körperliche Schmerzen: Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen durch erhöhte Stresshormonspiegel und Muskelverspannungen. Vor allem in Kombination mit stressbedingt wenig Bewegung seien letztere ein Signal.

"Die Liste an möglichen Frühwarnsignalen ist lang und hoch individuell", so Leinweber. Denn: Jede und jeder von uns bringt ein anderes "Fass" mit – in Größe und Stabilität. Und jeder hat mit einer anderen Menge an "Wasser" zu tun.

Fürs Finden einer Lösung gibt es kein Patentrezept: "In manchen Lebensphasen fällt es uns leichter, den geeigneten Hahn zum Ablassen der psychischen Belastung zu finden, und in anderen Situationen müssen wir länger suchen." (tmn)

Lesen Sie dazu auch
Die Deocreme kommt ohne Aluminiumsalze und ohne chemische Zusätze aus.
Anzeige

Mit nachhaltiger Deocreme gut durch die heiße Jahreszeit kommen

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren