Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Gesundheit: Hämatokrit und Leukozyten: Ein Blutbild verstehen

Gesundheit
ANZEIGE

Hämatokrit und Leukozyten: Ein Blutbild verstehen

Erythrozyten, Hämatokrit, Thrombozyten: Medizinische Fachbegriffe wie diese sind für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Wer Bescheid weiß, was sich dahinter verbirgt, versteht besser, welche Werte warum bei einem Blutbild ermittelt werden.

Den Satz "Da machen wir mal ein Blutbild" haben die meisten Menschen schon einmal von ihrem Arzt gehört. Damit ist eine Blutentnahme gemeint und die Bestimmung der Zellen des Blutes. Viele Patienten lassen sich inzwischen die Laborwerte ausdrucken und nehmen den Zettel mit nach Hause. "Doch in den wenigsten Fällen können sie etwas damit anfangen, zumal viele Abkürzungen verwendet werden", sagt Prof. Mariam Klouche vom Laborzentrum Bremen.

"Bei einem kleinen Blutbild werden die roten und weißen Blutkörperchen gezählt und die Blutplättchen", sagt Prof. Karl Lackner, Präsident der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL). "Außerdem gibt es Informationen darüber, wie viel von dem Blutfarbstoff Hämoglobin in den roten Blutkörperchen enthalten ist, über ihre Größe und wie viele Zellen im Verhältnis zum Blutplasma vorhanden sind." Letzteres wird mit dem sogenannten Hämatokrit angegeben.

Ein Zuwenig an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) ist ein Hinweis auf eine Anämie, auch Blutarmut genannt. Diese kann beispielsweise durch Blutungen im Magen-Darm-Trakt entstehen oder durch Eisenmangel. Hinter der Abkürzung MCV verbirgt sich eine Aussage über die Größe der Erythrozyten. "Sind sie beispielsweise vergleichsweise groß, so kann dies auf einen Vitamin-B12- oder Folsäuremangel hindeuten", sagt Klouche. Dieser komme beispielsweise bei Alkoholismus vor.

Die Blutplättchen (Thrombozyten) wiederum sind an der Blutgerinnung beteiligt, zu wenige können durch Knochenmarkserkrankungen bedingt sein und mit verstärkter Blutungsneigung einhergehen. Mit der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) können die Ärzte einen ersten Einblick darüber bekommen, ob eine Infektion im Körper tobt und ob die Immunabwehr funktioniert.

"Liegt bei dem Patienten ein Verdacht auf einen bakteriellen Infekt vor oder sind die Leukozyten erhöht, dann wird in der Regel auch ein großes Blutbild erstellt, auch Differenzialblutbild genannt", sagt Lackner. Dabei werden die verschiedenen Typen der weißen Blutkörperchen unter die Lupe genommen. Gibt es zum Beispiel viele Lymphozyten darunter, könnte auch ein viraler Infekt vorliegen.

Klouche, Herausgeberin der deutschen Version des Internetportals www.labtestsonline.de, registriert einen großen Aufklärungsbedarf beim Thema Laborwerte. Etwa 40 000 Menschen im Monat nutzten das Angebot. "Der Begriff Blutbild steht dabei an dritter Stelle, was die Nachfrage, also die Klicks, angeht."

Diesen Bedarf bestätigt auch die Autorin Vera Zylka-Menhorn, die das Buch "Blutwerte verstehen" verfasst hat. Darin erläutert sie auch die Referenzwerten - das heißt jene Werte, die als normal bei Gesunden angesehen sowie für verschiedene Altersgruppen und nach Männern und Frauen aufgeteilt erstellt werden. "Es gibt nicht einen einzelnen Normalwert, sondern einen bestimmten Schwankungsbereich, innerhalb dessen alle Werte als normal gelten", erklärt sie. Je nach Laborgerät und Messverfahren können sich diese Werte unterscheiden, in der Regel werden sie deshalb auf dem Ausdruck angegeben.

Die Autorin betont auch, dass immer das "Gesamtbild" eines Patienten betrachtet werden müsse. "Ein Überschreiten eines Normwertes heißt noch lange nicht, dass etwas nicht in Ordnung ist, das muss zu den Symptomen des Patienten passen." Hinter Ausreißern bei den Werten können sich auch technische Fehler verbergen, etwa weil das Blut zu lange gelegen hat oder durch das Messgerät.

Service:

Zylka-Menhorn, Vera: Blutwerte verstehen, Govi, 96 Seiten, 9,90 Euro, ISBN-13: 978-3-7741-1128-8

Seelig, Hans Peter/Meiners, Marion: Laborwerte, klar und verständlich, GU, 128 Seiten, 12,99 Euro, ISBN-13: 978-3-774266896 (dpa)

Die Deocreme kommt ohne Aluminiumsalze und ohne chemische Zusätze aus.
Anzeige

Mit nachhaltiger Deocreme gut durch die heiße Jahreszeit kommen

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren