Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Wintergemüse mal anders: Rezept für Rotkohlcremesuppe

Wintergemüse mal anders
ANZEIGE

Rezept für Rotkohlcremesuppe

Die violette Rotkohlcremesuppe ist der Hingucker auf dem Esstisch.
Foto: Julia Uehren/www.loeffelgenuss.de/dpa-tmn

Ohne Kartoffeln serviert Food-Bloggerin Julia Uehren ihre Rotkohlcremesüppchen als Vorspeise. Mit zwei großen Knollen taugt sie als eigene Mahlzeit, die schon optisch Farbe auf den Tisch bringt.

Rotkohl ist in der dunklen Jahreszeit ein klassischer Begleiter zu vielen Fleischgerichten. Das heimische Wintergemüse lässt sich aber auch als cremige Suppe zubereiten.

Geschmacklich ist die Rotkohlcremesuppe mit ihren Aromen von Nelken, Zimt und Piment die perfekte Vorspeise für das Weihnachtsmenü. Kocht man sie mit Kartoffeln, kann die Suppe auch als eigene Mahlzeit serviert werden. An kalten Tagen wärmt sie dann nicht nur von innen: Auch optisch ist die lilafarbene Suppe ein Hingucker, der gute Laune macht.

Zutaten für ca. 6 Portionen:

1/2 Kopf Rotkohl (ca. 400 g),

2 große Kartoffeln (ohne Kartoffeln wird die Suppe weniger reichhaltig, eignet sich etwa als Vorspeise),

2 Schalotten,

2 EL Butter,

1 TL brauner Zucker,

120 ml Rotwein,

1-2 Lorbeerblätter,

2-3 Nelken,

1/2 bis 1 Zimtstange,

2-3 Pimentkörner,

800 ml Gemüsebrühe,

2-3 TL Johannisbeergelee,

1 Bund Schnittlauch,

Salz,

Pfeffer

Anmerkung: Die Menge der Lorbeerblätter, Nelken, Pimentkörner und des Zimts hängt davon ab, wie intensiv der weihnachtliche Geschmack der Suppe sein soll.

Zubereitung:

1. Den Rotkohl halbieren und die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Den Rotkohl in Streifen schneiden. Einige Streifen zum Garnieren beiseite legen.

2. Die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.

3. Die Schalotten schälen und würfeln.

4. Die Schalotten in ca. 2 EL Butter glasig dünsten.

5. Etwa 1 TL braunen Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen.

6. Mit 120 ml Rotwein ablöschen und auf kleiner Flamme köcheln lassen bis der Rotwein reduziert ist.

7. Etwa 800 ml Gemüsebrühe hinzugeben sowie den Rotkohl und die Kartoffeln. Kurz aufkochen lassen.

8. Die Gewürze hinzugeben. Nelken und Piment-Körner am besten in einem befüllbaren Teebeutel: Sie müssen später vor dem Pürieren entfernt werden, sind aber in dem dunklen Sud sonst schwer zu finden.

9. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 1/2 bis 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver ist der Geschmack der Gewürze.

10. Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in kleine Röllchen schneiden.

11. Lorbeerblätter, Zimtstange und den Teebeutel mit den Gewürzen entfernen.

12. Dann etwa 400 ml vom Sud abschöpfen und beiseite stellen. So lässt sich die Suppe nun gut pürieren und die Konsistenz besser regulieren. Ist die Suppe zu cremig, immer wieder etwas von dem Sud hinzufügen.

13. Die Suppe mit 2 TL Johannisbeergelee, Salz und etwas Pfeffer abschmecken und mit einigen Rotkohl-Streifen und etwas Schnittlauch servieren.

Mehr Rezepte unter: http://www.loeffelgenuss.de (dpa)

Blog Löffelgenuss

Die Deocreme kommt ohne Aluminiumsalze und ohne chemische Zusätze aus.
Anzeige

Mit nachhaltiger Deocreme gut durch die heiße Jahreszeit kommen

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren