Mainz (dpa/tmn) - Sekt schmeckt immer am besten frisch. Markensekte sollten möglichst erst kurz vor dem Trinken gekauft und maximal ein Jahr gelagert werden, rät das Deutsche Weininstitut (DWI) in Mainz.
Sekt am besten frisch trinken
Winzersekte lassen sich dagegen zwei bis drei Jahre lang aufbewahren. "Sie werden aber dadurch nicht besser", urteilt das DWI. Am besten gelagert werden Sekt- wie Weinflaschen in einem kühlen, feuchten Keller. Ideal ist dem DWI zufolge eine Temperatur von 10 bis 12 Grad. Grundsätzlich ungeeignet sind auf Dauer Temperaturen von mehr als 20 Grad. Starke Geruchs- und Lichteinwirkung gilt es ebenfalls zu vermeiden.