Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Mit nachhaltiger Deocreme gut durch die heiße Jahreszeit kommen

Anzeige

Mit nachhaltiger Deocreme gut durch die heiße Jahreszeit kommen

Die Deocreme kommt ohne Aluminiumsalze und ohne chemische Zusätze aus.
4 Bilder
Die Deocreme kommt ohne Aluminiumsalze und ohne chemische Zusätze aus.
Foto: Foto: djd/www.ben-anna.de

Auf den Sommer freuen wir uns alle – auf den Körperschweiß, der bei hohen Temperaturen nicht lange auf sich warten lässt, eher nicht.

Auf den Sommer freuen wir uns alle – auf den Körperschweiß, der bei hohen Temperaturen nicht lange auf sich warten lässt, eher nicht. Deodorants in unterschiedlichen Varianten wollen dem Schwitzen und vor allem dem schlechten Geruch, der damit einhergeht, ein Ende setzen. Doch ist Deo nicht gleich Deo. Sieben Tipps, um geruchsfrei, gesund und gleichzeitig auch umweltbewusst durch den Sommer zu kommen.

1. Den Schutz nicht ausschalten

Schwitzen ist lebensnotwendig. Denn der Schweiß kühlt den Körper herunter, wenn er zu warm wird, und vermeidet so eine Überhitzung. Daher darf ein Deo das Schwitzen nicht ganz unterbinden. So sollten Sie Vorsicht walten lassen, wenn es um die sogenannten "Antitranspirants" geht: Diese verengen oder verschließen meist mithilfe von Aluminiumsalzen die Ausgänge der Schweißdrüsen im Körper, sodass die natürliche Schweißproduktion gehemmt wird. Damit unterbindet man jedoch auch die Schutzfunktion des Schwitzens.

2. Natron oder Magnesium wählen

Der störende Geruch entsteht nicht durch den Schweiß selbst, sondern durch die Aktivität der Bakterien, die auf der Haut der Achselhöhle leben und die langkettigen Fettsäuren des Schweißes in kürzere Ketten zerlegen. Daher ist es sinnvoll, gegen diese Bakterien vorzugehen. Deos mit den Inhaltsstoffen wie Natron oder Magnesium tun genau das, denn die natürlichen Inhaltsstoffe reduzieren die Aktivität der Bakterien. Bye-bye Müffelei!

Bei der Poly Potato Deocreme besteht die Verpackung aus Kartoffelstärke. Plastik kommt nicht vor.
Foto: djd/www.ben-anna.de

3. Nein zu Chemie

Gerade für Menschen mit empfindlicher Haut sind Deodorants aus der zertifizierten Naturkosmetik beliebt, etwa von der Marke Ben&Anna, da sie über keinerlei chemische Zusätze verfügen.

4. Achselhaut pflegen

Auch auf die Pflege der empfindlichen Achselhaut sollten Sie achten, denn schließlich macht diese allein schon beim Rasieren einiges mit. Die Poly Potato Deocreme von Ben & Anna verfügt über eine cremige Konsistenz und pflegt die sensible Körperzone zusätzlich.

5. Keine Plastikverpackung

Neben der eigenen Gesundheit sollten Sie beim Kauf von Konsumgütern auch auf die Nachhaltigkeit der Verpackung achten. Denn in der Welt häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Die Poly Potato Deocreme ist deswegen in eine Umhüllung aus Kartoffelstärke verpackt. Diese wird aus ansonsten nicht weiter genutzten Resten der industriellen Kartoffelindustrie gewonnen und ist zu 100 Prozent recycelbar.

Die Deocreme riecht frisch und sommerlich.
Foto: Foto: djd/www.ben-anna.de

6. Müll reduzieren

"Jede Minute wird ein Müllwagen voll mit Verpackungsmüll im Meer entleert", sagt Benjamin Siebert vom Hersteller Ben&Anna. "Mit der Kartoffelstärke tragen wir unseren Teil zur Lösung des Problems bei. Auf dem Kompost oder in der Wurmkiste baut sich die Verpackung innerhalb weniger Wochen komplett ab und kann so in den Kreislauf der Natur zurückgeführt werden." Auch über die Papiertonne ist die Entsorgung möglich. In den Filialen der Drogeriekette Rossmann ist das Deo in der plastikfreien Verpackung bereits deutschlandweit erhältlich. Durch die Darreichungsform als Creme wird zudem auf unnötigen Wasserverbrauch bei der Herstellung verzichtet.

7. Erbsengröße genügt

Die treibhausgasfreie Deocreme trägt man mit dem Finger in einer erbsengroßen Menge direkt auf die Achselhaut auf. Die Häufigkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Aktivitäten ihrer Nutzer ab, in der Regel reicht einmal pro Tag.

Rund und bunt: die Deocreme in einer nachhaltigen Verpackung aus Kartoffelstärke.
Foto: djd/www.ben-anna.de
Ein Zuviel an psychischer Belastung erkennt man an verschiedenen Warnsignalen, darunter Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen oder Muskelverspannungen.
mehr als Stress

Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird

Das könnte Sie auch interessieren