Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Gartenkalender: Ohne Chemie: Drei Hausmittel gegen Blattläuse

Gartenkalender
ANZEIGE

Ohne Chemie: Drei Hausmittel gegen Blattläuse

Gefräßige Krabbler: Blattläuse können Pflanzen schaden.
Foto: Robert Günther/dpa-tmn

Blattläuse sind hartnäckig. Doch es gibt einige Möglichkeiten, sie auch ohne scharfe Spritzmittel zu vergraulen.

Achtung, Blattläuse auf Wanderschaft! Sie sind grün, schwarz, rot, braun oder gelblich und haben eins gemeinsam: Sie sind gefräßig, sehr gefräßig. Und sie haben es auf unsere Pflanzen abgesehen. Weder Zier- noch Nutzpflanzen sind vor Ihnen sicher. Was also tun? Chemie kann, muss aber nicht. Das Magazin "Öko-Test" gibt folgende Tipps zur natürlichen Blattlaus-Bekämpfung:

1. Verdünnte Milch

Besprühen Sie die befallenen Pflanzen mit einem Milch-Wasser-Gemisch: Nutzen Sie hierfür 1/4 Liter fettarme Milch gestreckt mit 1/2 Liter Wasser mehrere Tage hintereinander, bis die Blattläuse Reißaus genommen haben.

2. Oregano-Sud

Kochen Sie 20 Gramm getrocknete Oreganoblätter (oder 100 Gramm frischen Oregano) in einem Liter Wasser auf. Seihen Sie den abgekühlten Sud ab und verdünnen Sie diesen im Verhältnis 1:3. Besprühen Sie die befallenen Pflanzen mit der Flüssigkeit mindestens zweimal im Abstand von ein paar Tagen.

3. Seifenlauge

Der Blattlausbefall ist besonders hartnäckig? Dann hilft womöglich Kaliseife zusammen mit Alkohol. Lösen Sie 20 Gramm Seife in einem Liter lauwarmem Wasser auf und geben Sie 1 TL Alkohol oder Spiritus dazu. Besprühen Sie die Pflanzen mit der Lauge. Probieren Sie Einsatz und Dosierung vorsichtig aus, denn manche Pflanzen tolerieren die Behandlung nicht.

Und noch ein Tipp: Ist der Befall nur leicht, hilft es manchmal sogar schon, nur die von den Läusen befallenen Triebe abzuschneiden, rät die Bayerische Gartenakademie.

Lesen Sie dazu auch
Die eigenen vier Wände: Viele Menschen träumen davon, bei einigen klappt es auch mit der Umsetzung.
Nicht nur der Zinssatz zählt

In 4 Schritten: So finden Bauherren den passenden Kredit

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren