Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Dach: Gute Dämmung fängt oben an

Dach
ANZEIGE

Gute Dämmung fängt oben an

Gut gedämmt bis unter die Spitze: Eine ohnehin geplante Neueindeckung ist der passende Zeitpunkt, um gleichzeitig einen zeitgemäßen Wärmeschutz vorzunehmen.
Foto: Westend61, djd-k, Getty-Immages-Brand X, Paul-Bauder
232180753-2.jpg
232174621-1.jpg 232117421-1.jpg 232174418-1.jpg 232180792-1.jpg 232174408-1.jpg 232180790-1.jpg 232174416-1.jpg 232169111-1.jpg 232181145-1.jpg 232180399-1.jpg 232178739-1.jpg 232178897-1.jpg 232175291-1.jpg 232174406-1.jpg
232173455-1.jpg
232174813-1.jpg

Wärmeverluste über die Dachflächen im Altbau sollte man verhindern. Mit Dämmung kann man viel erreichen. Mehr dazu hier.

Ein festes Dach über dem Kopf steht für Behaglichkeit und Sicherheit. Schon vor Tausenden Jahren dienten den Menschen zunächst einfache Naturmaterialien dazu, sich vor den Launen der Witterung zu schützen. Auch wenn heutige Dachsysteme damit nicht ansatzweise zu vergleichen sind, ist der grundlegende Wunsch nach Sicherheit unverändert geblieben. Moderne Dachaufbauten können noch viel mehr, insbesondere auch, was die ökologischen und energetischen Eigenschaften eines Gebäudes angeht. Schließlich kommen bis zu 30 Prozent der Gesamtenergieverluste älterer Gebäude über Dachflächen zustande, die sich mit einer Dämmung verhindern lassen.

Nachträgliche Dämmpflicht für das Dach

Wer einen Neubau plant, hat ohnehin hohe Anforderungen an die Energieeffizienz des Zuhauses zu erfüllen. Zusätzlich besteht in vielen Fällen laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch eine nachträgliche Dämmpflicht, beispielsweise wenn ein Altbau gekauft oder geerbt wird. Nach dem Eintrag ins Grundbuch bleiben den neuen Eigentümern zwei Jahre Zeit, um die Wärmeschutzauflagen zu erfüllen – entweder mit einer Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Dachs selbst.

Energie und Finanzen sparen

Aber auch unabhängig von dieser Verpflichtung ist der Wärmeschutz eine empfehlenswerte Maßnahme, um Energieverluste zu verringern und so manchen Euro zu sparen. „Eine gute Gelegenheit dafür stellt eine ohnehin geplante Neueindeckung des Dachs oder auch ein Dachausbau dar“, erklärt ein Fachmann für Dachsysteme. Zertifizierte Energieberater und das örtliche Dachhandwerk können zur Wahl der geeigneten Dämmmethode und der Materialien beraten.

„Wenn möglich, ist eine Aufsparrendämmung der beste Weg, um die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig zu verbessern“, so der Spezialist weiter. Dabei erhält das Dach direkt auf der Dachkonstruktion eine lückenlose geschlossene Dämmschicht, die besonders effizient ist und Wärmebrücken verhindert.

Effektiv dämmen mit schlankem Aufbau

Wenn das Verfahren feststeht, sollten Eigentümer und Eigentümerinnen von Altbauten auch bei den zur Auswahl stehenden Materialien genau hinschauen. Möglichst gute Wärmedurchgangswerte bilden das entscheidende Kriterium. Denn Hochleistungsdämmstoffe ermöglichen einen besonders schlanken und somit gewichtssparenden Aufbau - ein wichtiger Faktor gerade bei der Modernisierung.

Lesen Sie dazu auch

Die Dachdämmung macht sich aber nicht nur durch eingesparte Energie und den Beitrag zum Klimaschutz positiv bemerkbar. Gleichzeitig verbessert sich das Raumklima, ein klammes Dachgeschoss im Winter ist ebenso passé wie eine Überhitzung an heißen Sommertagen.

Gefräßige Krabbler: Blattläuse können Pflanzen schaden.
Gartenkalender

Ohne Chemie: Drei Hausmittel gegen Blattläuse

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren