Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Stadt Gersthofen: Was beim 3. Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen geboten ist

Stadt Gersthofen
ANZEIGE

Was beim 3. Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen geboten ist

Beim 3. Nachhaltigkeitsfest der Stadt Gersthofen dreht sich alles um das Motto „Mach mit“.
Foto: Vincent Aumiller
232307189-1.jpg
232290541-1.jpg 232374514-1.jpg 232374047-1.jpg 232371585-1.jpg 232373893-1.jpg 232270722-1.jpg 232372450-1.jpg

Mitmachen, bewusst erleben, nachhaltig genießen: Das 3. Nachhaltigkeitsfest der Stadt Gersthofen findet am Sonntag, 30. Juni 2024, unter dem Motto „Mach mit!“ auf dem Rathausplatz statt.

Am Sonntag, 30 Juni, ist von 11 bis 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Gersthofen bei der dritten Auflage des städtischen Nachhaltigkeitsfests für jede Generation etwas geboten: Zum ersten Mal gibt es einen riesigen Wasserspielplatz, auf dem die Kinder toben können. Die Ape-Bar mit Cocktails ist wieder dabei genauso wie ein Hobbykünstlermarkt mit regionalen Handarbeiten wie Taschen, Schmuck, Holzkunst und Upcyclingprodukten sowie ein Second-Hand-Trachtenmarkt.

Das Musikangebot beim 3. Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen

Auf der grünen Bühne kann man jeder Menge Musik lauschen. So tritt um 11 Uhr das Duo 2Xsang auf, von 12 bis 13 Uhr spielt der Blues-Rockmusik Verein Gersthofen, ehe von 14 bis 16 Uhr Jugge Off Beat für Stimmung sorgt. Das kulturelle Angebot ergänzt eine Theateraufführung im Heckentheater im Stadtpark. Um 16.30 Uhr heißt es dann: Bühne frei für „Schweineglück mit Glitzer und Gloria.

Natürlich ist auch für Kinder beim Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen wieder einiges geboten – wie zum Beispiel ein riesiger Wasserspielplatz.
Foto: Sven Magnus

Am Stand der Naturfreunde Gersthofen können Besucher und Besucherinnen dieses Jahr mitgebrachte T-Shirts neu bedrucken. Die Umweltstation organisiert wieder den beliebten Filzworkshop für Kinder, außerdem können dieses Jahr Wildbienenhäuschen vor Ort selbst gebaut werden. Mit beim Markt der Möglichkeiten sind auch Greenpeace, bike-n-fun, das Klexs-Theater, der ADFC und der Wasserbulli der swa.

Highlight Zukunftswald: „Ein Wald auf Tour“ beim Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen

Als besonderes Highlight ist der „Zukunftswald“ der bayerischen Forstverwaltung beim Nachhaltigkeitsfest zu Gast. Hier wird der Klimawandel in einem großen Zelt mit rund 600 Pflanzen sichtbar und erlebbar. Die Besucherinnen und Besucher begeben sich in das L-förmige Zelt und folgen dem Temperaturpfad durch den Wald. Sie laufen auf einem Holzsteg in die Klimazukunft.

Der Zukunftswald macht auch Station beim Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen
Foto: Thomas Miehler

Die Zeitreise beginnt im vitalen Fichtenwald. Mit steigender Erderwärmung stirbt dieser ab. Der Vogelgesang verstummt. Die Ausstellung führt dann in klimastabile Mischwälder mit Buche, Tanne, Eiche, Edellaubholz und alternativen seltenen oder standortfremden Baumarten. Hier hören die Besucherinnen und Besucher viele verschiedene Vogelarten. Am Ende entlässt die Ausstellung in eine unsichere forstliche Zukunft. Dort stehen im Außenbereich Tische, an denen Försterinnen und Förster zum Gespräch einladen.

„Das Nachhaltigkeitsfest ist der ideale Platz, um viele Mitmachaktionen für jedes Alter anzubieten. Das Außergewöhnliche: Fast alle Aktionen sind für die Besucherinnen und Besucher kostenfrei und natürlich auch nachhaltig. Darauf achten wir besonders“, so Julia Schiemann, zuständig für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Stadt Gersthofen.

Was unter anderem beim Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen 2024 geboten ist

Wie in den letzten Jahren wird es auch heuer zahlreiche Stände zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit, vegetarische und vegane Essensangebote und ein Kinderprogramm geben. Unter anderem kann man bei einer Showröstung Interessantes rund um fairen Kaffee erfahren, die Fahrrad-Repair-Station von Kette und Kurbel nutzen oder den Fühltisch „Was gehört in den Wald?“ des Kindergartens St. Elisabeth erkunden.

Anzeige

Modehaus Stammel zeigt die angesagten Styles

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren