Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten (Aichach)
  3. Bauen & Wohnen
  4. Bauarbeiten beendet: Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Todtenweis saniert

Bauarbeiten beendet
ANZEIGE

Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Todtenweis saniert

Blick vom Kirchenschiff in den Altarraum. Dieser wurde bereits 2012 saniert und jetzt mit einer neuen Beleuchtung versehen.
Foto: Birgit Waldmann
232367195-1.jpg
232364008-1.jpg
232367010-1.jpg
232364765-1.jpg 232372091-1.jpg
232370973-1.jpg
232366579-1.jpg
232370655-1.jpg
232370382-1.jpg 232369225-1.jpg
232363582-1.jpg

Vor über einem Jahr begannen die Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Todtenweis. Jetzt sind sie abgeschlossen. Das wird gefeiert.

Wenn man die Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Todtenweis betritt, sieht man auf den ersten Blick, was hier die letzten gut zwölf Monate Bauzeit geleistet wurde. Das Kirchenschiff strahlt in reinstem Weiß, die Brüstungen der Empore wurden neu in dezenten Pastellfarben bemalt und alle Figuren wurden abgenommen und gereinigt.

Doch am strahlendsten ist das große Deckengemälde. Es ist dem Kaiserpaar Heinrich II und seiner Gemahlin Kunigunde gewidmet und zeigt Letztere, die über glühende Pflugscharen geht – als Zeichen ihrer Unschuld.

Warum die Sanierung der Kirche notwendig war

Foto: Birgit Waldmann
 

Seit fast 300 Jahren gibt es St. Ulrich und Afra in Todtenweis, Baujahr ist 1737. Die letzte große Renovierung des Kirchenschiffes war 1975, der Chorraum erhielt immerhin schon 2012 eine Sanierung. Weil sich teils tiefe Risse in den Mauern gebildet hatten, war es jetzt aber dringend notwendig, etwas zu tun.

645.000 Euro betrug das genehmigte Budget der Diözese Augsburg, um die Standfestigkeit der Kirche zu erhalten, Ausbesserungen am Mauerwerk vorzunehmen, Kirchenschiff und Kirchturm mit einem neuen Außenanstrich zu versehen, den Aufgang zum Glockenturm sicherer zu machen und die bisherige energieineffiziente Hochtemperatur-Unterbankheizung durch eine neue Sitzpolsterheizung zu ersetzen.

Außerdem sollte die Decke gereinigt und ausgebessert sowie die gesamte elektrische Steuerung und Verkabelung erneuert werden.

Lesen Sie dazu auch

Diese zusätzlichen Arbeiten in der Kirche wurden geleistet

Nicht im Budget enthalten war die Reinigung und Kalkung der Innenwände des Kirchenschiffes und die außerplanmäßige Erneuerung der Kirchturmuhr sowie eine neue Altarraumbeleuchtung und Liedanzeige. Diese Arbeiten in Höhe von knapp 80.000 Euro wurden trotzdem durchgeführt und über die großzügige finanzielle Hilfe der politischen Gemeinde und der teils großzügigen Spenden der Todtenweiser Bürgerinnen und Bürger finanziert.

Foto: Birgit Waldmann

„Das hohe Spendenaufkommen, der Einsatz vieler Freiwilliger, die die Kirche für jeden Gottesdienst während der Sanierungsarbeiten reinigten, beweist den großen Rückhalt für unsere Pfarrkirche in Todtenweis“, freut sich Kirchenpfleger Josef Leopold. Wäre es nach ihm gegangen, sollte die Kirche auch täglich geöffnet sein, doch die dafür notwendigen Umbauarbeiten hätten noch einmal 30.000 Euro verschlungen und die Verantwortlichkeiten wären ungeklärt gewesen.

Sanierung wird gefeiert

So wurde dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt, doch die Todtenweiser und ihre Nachbarn können sich nun immerhin während der Gottesdienste in St. Ulrich und Afra an ihrer strahlenden Kirche erfreuen. Allen voran beim großen Festgottesdienst am Sonntag, 30. Juni, um 9.30 Uhr mit Bischof Bertram Meier, an den sich das alljährliche Pfarrfest im Pfarrgarten mit einem bunten Programm anschließt.

So wird es einen Mittagstisch mit Rollbraten und Kartoffelsalat bei musikalischer Umrahmung im Pfarrgarten geben. Ab 13.30 Uhr ist ein Auftritt der Showtanzgruppe Neukirchen vorgesehen, ab 14 sind Kaffee und Kuchen oder Kiachlan vorgesehen und wer möchte, kann eine Kirchführung begleiten oder beim Versteigern der alten Ziifferblätter der Kirchturmuhr mitmachen.

Fritz Räpple sorgt für eine rasche Auftragsabwicklung in allen Immobilienangelegenheiten.
Makler aus der Region

Starker Partner für Immobilienfragen: A & R Immobilien

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren