Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport
  4. Nordische Ski-WM in Slowenien: "Grob fahrlässig": Kombi-Springen abgebrochen

Nordische Ski-WM in Slowenien
26.02.2023

"Grob fahrlässig": Kombi-Springen abgebrochen

Akito Watabe aus Japan stürzte im Springen des Mixed-Wettbewerbes.
Foto: Darko Bandic/AP, dpa

Das Skispringen im WM-Wettbewerb der Nordischen Kombination ist zunächst abgebrochen worden.

Nachdem der Italiener Alessandro Pittin und der Japaner Akito Watabe im slowenischen Planica direkt nacheinander stürzten, entschied sich die Wettkampfleitung für einen vorzeitigen Abbruch der ersten Runde. Das Kombi-Springen soll um 12.30 Uhr noch einmal gestartet werden. Routinier Watabe fiel nach der Landung kopfüber in den Schnee, seine Teamkollegin Yuna Kasai war im Auslauf mit Tränen zu sehen.

Offensichtlich war der Aufsprunghang auf der Normalschanze nicht richtig präpariert, nachdem es in der Nacht stark geschneit hatte.

Weinbruch: "Hausaufgaben nicht gemacht"

Deutschlands Sprungtrainer Heinz Kuttin sagte im ZDF: "Es ist die Gefährlichkeit beim Aufsprung. Die Springer hatten keine Chance, den Sprung zu stehen. Wenn die Jury den Schnee nicht wegräumt, dann wird es zu gefährlich. Dann reden wir nicht von Fairness, dann reden wir von Gefährlichkeit." Der Coach schlug vor, den Wettbewerb auf den Ruhetag am Montag zu verschieben.

Auch Kombinations-Bundestrainer Hermann Weinbuch hat die Organisatoren kritisiert. "Es war sehr gefährlich, grob fahrlässig. So etwas sollte bei der WM nicht passieren", sagte Weinbuch und fügte hinzu: "Leider sind die Hausaufgaben nicht gemacht worden."

Wäre der Wettkampf weitergegangen, hätte Weinbuch seine Athleten mit verkürztem Anlauf nicht weit springen lassen, um sie zu schützen.

"Für die Gesamtsituation in der Nordischen Kombination ist das eine Katastrophe. Wir müssen weite und gute Sprünge sehen. Das tut mir in der Kombinationsseele weh, dass leider wieder so was passiert ist."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.