Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Titelkämpfe in Budapest: Leichtathletik-Präsident: Vielleicht gelingt Überraschung

Titelkämpfe in Budapest
18.08.2023

Leichtathletik-Präsident: Vielleicht gelingt Überraschung

Leichtathletik-Präsident Jürgen Kessing freut sich auf den WM-Start.
Foto: Swen Pförtner, dpa

Nach namhaften Ausfällen muss der Deutsche Leichtathletik-Verband in Budapest auf Überraschungen hoffen. Eine Entwicklung soll nach der WM genauer untersucht werden.

Nach dem Ausfall einiger deutscher Top-Leichtathleten setzt Verbands-Präsident Jürgen Kessing auf überraschende Auftritte anderer Sportler.

"Uns sind die Medaillen vom vergangenen Jahr quasi abhandengekommen", sagte der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Budapest. "Die, die nachrücken, können zeigen, was sie draufhaben. Und vielleicht gelingt die eine oder andere Überraschung."

Viele Verletzungen

Bei der enttäuschenden WM vor einem Jahr in Eugene in den USA hatte die diesmal nach Verletzung fehlende Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo Gold gewonnen. Als weitere Medaille steuerte die Staffel über 4 x 100 Meter Bronze bei. Das Quartett kann nach Ausfällen am Ufer der Donau nicht in Bestbesetzung antreten. 

"Wir hatten uns ja vorgenommen, deutlich besser zu werden, als es letztes Jahr in Eugene war", sagte Kessing der Deutschen Presse-Agentur. Doch das wird schwierig. "Wir haben so viele Verletzungen, wie viele andere auch. Das muss man auch mal in Ruhe nacharbeiten, woran das liegt, dass plötzlich diese Häufung auftritt. Jetzt schauen wir mal, was kommt", sagte der 66-Jährige.

Talente müssen reifen

Von Samstag an wird in Ungarns Hauptstadt neun Tage lang um die WM-Medaillen gekämpft. "Die Spannung steigt natürlich langsam. Es wird Zeit, dass es am Samstag endlich losgeht", sagte Kessing. "Wenn jeder Athlet seine beste Leistung am Saisonhöhepunkt bringt, ist das schon ein wichtiger Erfolg. Dann muss man sehen, ob es für Finalplatzierungen oder gar Medaillenränge reicht."

Der DLV verfolgt das ambitionierte Ziel, 2028 wieder zu den Top 5 der Welt zu gehören. Die WM in Budapest sei "ein wichtiger Zwischenschritt zur Orientierung", sagte Kessing. Bis die nach der WM-Enttäuschung von Eugene getroffenen Maßnahmen greifen würden, brauche es Zeit. Die Talente müssten reifen. 

Die größten deutschen Medaillenhoffnungen ruhen auf den Zehnkämpfern mit Europameister Niklas Kaul und dem deutschen Rekordhalter Leo Neugebauer sowie auf Speerwurf-Europameister Julian Weber. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.