Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Surfen bei Olympia 2024: Zeitplan, Übertragung live im Free-TV & Stream, Termine, Kalender, Ort

Olympia 2024
04.06.2024

Surfen bei Olympia 2024: Zeitplan, Ort und Übertragung im TV & Stream

Die Olympia-Medaillen im Surfen werden 2024 in Teahupo'o vergeben. Wir haben alle Infos rund um Übertragung und Zeitplan.
Foto: Brian Bielmann/AFP, dpa

Surfen findet bei Olympia 2024 auf Tahiti statt. Wir erklären wieso und haben alle wichtigen Infos rund um Zeitplan, Termine sowie Übertragung im TV und Stream.

Die Surfwettbewerbe der Olympischen Spiele 2024 in Paris finden an vier Tagen innerhalb eines 10-tägigen Zeitfensters vom 27. Juli bis 4. August statt. Austragungsort ist der legendäre Surfspot Teahupo'o auf Tahiti, der für seine spektakulären Wellen bekannt ist. Hier messen sich regelmäßig die besten Surferinnen und Surfer der Welt.

Surfen hat eine lange Geschichte und wurde durch den Hawaiianer Duke Kahanamoku, einen dreimaligen Olympiasieger im Schwimmen, populär. Seit seiner Einführung bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio hat Surfen nun einen festen Platz im olympischen Programm gefunden.

Alle weiteren wichtigen Infos rund um Übertragung und Zeitplan bei den Olympischen Spielen 2024 finden Sie hier im Artikel.

Video: SID

Olympia 2024: Zeitplan und Termine der Surfwettkämpfe

Die Surfwettkämpfe der Olympischen Spiele 2024 finden zwischen dem 27. Juli und dem 31. Juli statt. Bei wetterbedingten Verschiebungen sind "Reserve-Tage" bis zum 4. August eingeplant. Aufgrund des zwölfstündigen Zeitunterschieds zu Paris werden einige Runden in Tahiti erst zu später Stunde europäischer Zeit ausgetragen. Hier ist der genaue Zeitplan:

Samstag, 27. Juli

  • 19.00 Uhr - Herren Runde 1
  • 23.48 Uhr - Damen Runde 1

Sonntag, 28. Juli

  • 19.00 Uhr - Damen Runde 2
  • 23.48 Uhr - Herren Runde 2

Montag, 29. Juli

  • 19.00 Uhr - Herren Runde 3
  • 23.48 Uhr - Damen Runde 3

Dienstag, 30. Juli

  • 19.00 Uhr - Herren Viertelfinale
  • 21.24 Uhr - Damen Viertelfinale
  • 23.48 Uhr - Herren Halbfinale

Mittwoch, 31. Juli

  • 01.00 Uhr - Damen Halbfinale
  • 02.12 Uhr - Herren Platz 3
  • 02.53 Uhr - Damen Platz 3
  • 03.34 Uhr - Herren Finale
  • 04.15 Uhr - Damen Finale
  • 19.00 Uhr - Reserve-Tag

Donnerstag, 01. August

  • 19.00 Uhr - Reserve-Tag

Freitag, 02. August

  • 19.00 Uhr - Reserve-Tag

Samstag, 03. August

  • 19.00 Uhr - Reserve-Tag

Sonntag, 04. August

  • 19.00 Uhr - Reserve-Tag

Die Surfwettbewerbe bestehen aus mehreren Runden, bei denen Athletinnen und Athleten ihre besten Tricks beim Wellenreiten zeigen. Fünf Richter bewerten die Läufe basierend auf der Vielfalt, Art und Schwierigkeit der Tricks sowie der Geschwindigkeit, Kraft und dem Flow der Surfer. Bei den Olympischen Spielen werden Shortboards verwendet, die sich durch ihre Wendigkeit und Schnelligkeit auszeichnen.

Warum Teahupo'o und nicht Paris?

Die Entscheidung, die Surfwettbewerbe in Teahupo'o auf Tahiti auszutragen, wurde getroffen, um die besten Bedingungen für die Athleten zu gewährleisten. Denn Teahupo'o ist weltweit für seine großen und kraftvollen Wellen bekannt, die für die besten Wettkämpfe sorgen sollen. Zudem bietet Paris selbst keine natürlichen Surfbedingungen. Die Austragung der Surfwettbewerbe auf Tahiti statt an der französischen Atlantikküste spiegelt den Wunsch wider, die Spiele in ganz Frankreich zu vertreten und die Vielfalt der französischen Überseegebiete zu präsentieren.

Surfen bei Olympia 2024: Übertragung live im TV und Stream

Die Übertragung der Olympischen Spiele 2024 gestaltet sich folgendermaßen: Warner Bros. Discovery hat die Übertragungsrechte für Olympia erworben. Eurosport 1 wird alle Wettkämpfe, einschließlich der Surfwettbewerbe, im Free-TV ausstrahlen. Die genaue Regelung der Übertragungen bei ARD und ZDF ist noch unklar, da diese Sender nur Teillizenzen besitzen. Diese werden unter den Sendern aufgeteilt und später kommuniziert.

Zusätzlich zu den Übertragungen im Free-TV können alle Wettkämpfe auch im Live-Stream auf discovery+ verfolgt werden. Dafür ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich, das ab 3,99 Euro pro Monat erhältlich ist (Stand: Juni 2024). ARD und ZDF werden ebenfalls ausgewählte Wettbewerbe online im Live-Stream übertragen.