Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Speerwurf: Vetter peilt beim Saison-Debüt die Olympia-Norm an

Speerwurf
29.06.2024

Vetter peilt beim Saison-Debüt die Olympia-Norm an

Johannes Vetter aus Deutschland im Wettkampf.
Foto: Andreas Gora, dpa

Ex-Weltmeister Johannes Vetter will bei den deutschen Meisterschaften seine letzte Chance auf das Olympia-Ticket nutzen. Nach vielen Verletzungsproblemen ist er die große Unbekannte.

Der ehemalige Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter will beim Saison-Debüt die finale Chance auf sein Olympia-Ticket nutzen. Er werde an diesem Wochenende an den deutschen Meisterschaften in Braunschweig teilnehmen und versuchen, dort die Olympia-Norm zu werfen, sagte der deutsche Rekordhalter Vetter der Deutschen Presse-Agentur. Seinen bislang letzten Wettkampf bestritt der 31-Jährige im Sommer vergangenen Jahres.

Vetter will nach einer langen Verletzungsmisere und zuletzt einigen kurzfristigen Start-Absagen beim Saison-Debüt seine letzte Chance auf seine dritten Olympischen Spiele ergreifen. Dafür muss er die Direktnorm von 85,50 Metern erreichen. Die deutschen Meisterschaften finden bis Sonntag statt. Dort können die letzten Olympia-Tickets gelöst werden. Die Nominierung erfolgt am 5. Juli.

Auch Olympiasieger Röhler darf hoffen

Mit 80,62 Metern hat sich Rio-Olympiasieger Thomas Röhler in dieser Saison erstmals seit 2019 wieder im Kreise der 80-Meter-Werfer präsentiert. Mit einer weiteren Steigerung und einer DM-Topplatzierung besteht noch die minimale Chance, dass er sich im World Ranking auf einen der Quoten-Startplätze für Paris nach vorn kämpft.

Vetter, Weltmeister von 2017, verpasste im vergangenen Jahr die Weltmeisterschaften in Budapest, als Julian Weber beim Sieg des indischen Olympiasiegers Neeraj Chopra Vierter wurde. Er wünsche "Jojo und den anderen, dass sie ihr Comeback schaffen", sagte der nationale Titelverteidiger Weber, "und dass wir dann auch wieder in voller Stärke auftreten und uns als Team in der Welt gut präsentieren können."

Weber will Titel verteidigen

Bei den Europameisterschaften in diesem Jahr in Rom holte sich Weber Silber. Der Sieg ging an den Tschechen Jakub Vadlejch. Weber will bei den deutschen Meisterschaften seinen Titel erfolgreich verteidigen. "Ganz klar", sagte der Mainzer.

"Aber man muss natürlich auch dazu sagen, dass das eine Übergangsstation auf dem Weg zu Olympia ist", erklärte Weber. "Ich werde hart trainieren und natürlich will ich da auch weit werfen, aber das ganz große Ziel ist ganz klar Olympia und da ist mein kompletter Fokus einfach darauf."

Dehning kann sich zeigen

Als einziger Speerwerfer übertraf in diesem Jahr der erst 19-jährige Max Dehning die 90-Meter-Marke. Bei den Europameisterschaften in Rom kam er aber bei weitem nicht an seine 90,20 Meter heran. Er kann sich am Samstag bei den Titelkämpfen in Braunschweig das Olympia-Ticket sichern.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.