Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Sonstige Sportarten
Icon Pfeil nach unten

Biathlon heute: Biathlon: Ergebnisse der Weltcup-Verfolgung der Damen in Östersund

Biathlon heute

Biathlon: Ergebnisse der Weltcup-Verfolgung der Damen in Östersund

    • |
    Franziska Hildebrand wurde Dritte bei der Weltcup-Verfolgung in Östersund.
    Franziska Hildebrand wurde Dritte bei der Weltcup-Verfolgung in Östersund. Foto:  Filip Singer (dpa)

    Die deutschen Biathlon-Frauen haben beim Weltcup in Östersund ihren ersten Podestplatz des Winters gefeiert. Franziska Hildebrand lief in der Verfolgung über zehn Kilometer auf den dritten Platz.  Gewonnen hat die Finnin Kaisa Mäkäräinen.

    Nach 20 fehlerfreien Schuss ging Hildebrand sogar als Führende auf die Schlussrunde, musste dann aber noch Mäkäräinen und Dorotha Wierer passieren lassen.

    Das starke Mannschaftsergebnis rundeten die Sprint-Vierte Franziska Preuß als Sechste und Miriam Gössner auf Rang elf sowie Vanessa Hinz als Zwölfte ab. Preuß vergab die Chance auf ihren ersten Weltcupsieg beim letzten Schießen, als sie in Führung liegend ihren einzigen Fehler schoss.

    Ihr bestes Weltcupergebnis seit Rang 24 im Sprint von Antholz im Januar schaffte Miriam Gössner. Sie lag zwischenzeitlich gar auf Position sechs, musste nach dem letzten Anschlag aber dreimal in die Strafrunde.

    Das Ergebnis von Östersund in der Übersicht

    1. Kaisa Mäkäräinen (Finnland) 30:45,1 Min./2 Schießfehler; 2. Dorothea Wierer (Italien) + 0:01,9/1; 3. Franziska Hildebrand (Clausthal-Zellerfeld) + 0:03,3/0; 4. Marie Dorin Habert (Frankreich) + 0:12,5/3; 5. Gabriela Soukalova (Tschechien) + 0:12,8/2; 6. Franziska Preuß(Haag) + 0:20,7/1; 7. Marte Olsbu (Norwegen) + 0:37,2/0; 8. Veronika Vitkova (Tschechien) + 1:06,6/1; 9. Tiril Eckhoff (Norwegen) + 1:17,8/5; 10. Olena Pidhrushna (Ukraine) + 1:17,8/2; 11. Miriam Gössner (Garmisch) + 1:29,4/4; 12. Vanessa Hinz (Schliersee) + 1:29,8/4; ...32. Maren Hammerschmidt (Winterberg) + 3:11,3/3; 37. Karolin Horchler(Clausthal-Zellerfeld) + 3:35,1/1

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden