Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Rudern: Achter zurück auf dem Podium - Zeidler siegt souverän

Rudern
14.04.2024

Achter zurück auf dem Podium - Zeidler siegt souverän

Oliver Zeidler ist erfolgreich in das Olympia-Jahr gestartet.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Die Standortbestimmung im Olympia-Jahr meistern die deutschen Ruderer mit einem Aufwärtstrend. Im Einer bleibt Oliver Zeidler das Maß aller Dinge. Der Achter macht im Finale leichte Fortschritte.

Der Einer weiter an der Spitze, der Achter zurück auf dem Podium - die Paradeboote des Deutschen Ruderverbandes (DRV) haben beim Start in das Olympiajahr Mut für den weiteren Saisonverlauf geschöpft. Skiff-Weltmeister Oliver Zeidler bestätigte beim Weltcup auf dem Lago di Varese seinen Status als Favorit für Paris 2024 mit einem souveränen Sieg.

Der Deutschland-Achter musste sich im Finale nur Weltmeister Großbritannien und dem WM-Zweiten aus den Niederlagen geschlagen geben, hat aber noch viel Luft nach oben: "Mit Platz drei sind wir zufrieden, aber mit dem Rennen nicht. Wir müssen viel stabiler werden", forderte Steuermann Jonas Wiesen (Treis-Karden).  

Anders als bei den durchwachsenen Auftritten im Vor- und Hoffnungslauf in den Tagen zuvor präsentierte sich die Crew um Schlagmann Hannes Ocik (Schwerin) beim Regatta-Showdown in besserer Form und wehrte diesmal den Angriff der Italiener mit einem beherzten Schlussspurt erfolgreich ab. "Das war der erste Schritt in die richtige Richtung", befand Ocik. Allerdings konnte der Abstand zur absoluten Weltspitze bei fast sechs Sekunden Rückstand auf den Sieger nicht wie erhofft verkürzt werden.

Zeidler holt Start-Ziel-Sieg

Die größte deutsche Ruder-Hoffnung für Paris bleibt jedoch Zeidler. Im stark besetzten Einer-Finale hielt der 27-Jährige aus München Vize-Weltmeister Simon van Dorp auf Distanz und verwies den Niederländer mit mehr als einer Bootslänge Vorsprung auf Rang zwei. "Gerade im Einer ist man im Winter immer alleine. Da fehlt der Vergleich. Jetzt zum ersten Mal gegen die großen Jungs - das habe ich sehr gut gelöst", kommentierte Zeidler seinen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.  

Im Einer-Finale der Frauen war der DRV gleich mit zwei Booten vertreten. Im Gegensatz zum Vorlauf zwei Tage zuvor setzte sich Alexandra Föster (Meschede) diesmal gegen Juliane Faralisch (Frankfurt/Main) im verbandsinternen Vergleich durch und wurde Zweiter. Faralisch kam immerhin als Vierte ins Ziel. Neben Zeidler, Föster und dem Achter sorgten der Frauen-Doppelzweier und der Frauen-Doppelvierer mit dritten Plätzen für weitere DRV-Medaillen in den 14 olympischen Bootsklassen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.