Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Rechtsruck in Frankreich: Bürgermeisterin ermuntert trotz Krise zum Olympia-Besuch

Rechtsruck in Frankreich
19.06.2024

Bürgermeisterin ermuntert trotz Krise zum Olympia-Besuch

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo spricht bei einer Pressekonferenz zu der Presse.
Foto: Michael Evers, dpa

Vor Start der Olympischen Spiele macht manchem die politische Lage in Frankreich Sorge. Die Bürgermeisterin ermuntert nun alle Welt: Paris als weltoffene Stadt freut sich auf die Besucher.

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat trotz politischer Wirren und eines drohenden Rechtsrucks in Frankreich Menschen aus aller Welt zum Besuch der Olympischen Spiele in der Hauptstadt ermuntert. "Die Spiele in Paris werden der Welt offen stehen", sagte Hidalgo. Paris sei "eine Stadt, die trotz der chaotischen und unruhigen Zeiten eine Stadt der Hoffnung ist", meinte sie. "Kommen Sie, das ist ein Ort, an dem wir weiter atmen werden." Paris verkörpere die Werte des Humanismus und der Freiheit und sei eine Stadt des Friedens und des Widerstands, die sich der extremen Rechten bislang erfolgreich entgegengestellt habe.

Angesichts der politischen Lage und der kurzfristig angesetzten Parlamentswahlen erhalte sie aus aller Welt Anfragen, was in Frankreich los sei und was passiere, falls die extreme Rechte an die Macht komme, sagte Hidalgo. Die Frage sei auch, ob die Lage Auswirkungen auf die Olympischen Spiele haben werde. Diese wären aber von einer möglichen politischen Machtverschiebung nicht beeinträchtigt. Alle Vorbereitungen seien im Zeitplan und in Planungen und Abläufe werde nicht mehr eingegriffen, sagte Hidalgo.

Bürgermeisterin ruft zur Wahl auf

"Ja, Frankreich durchlebt eine demokratische Krise, die extreme Rechte steht an der Türe zur Macht und strebt nach Hass und Chaos", sagte die Sozialistin und rief dazu auf, sich der Entwicklung entgegenzustellen und Kandidaten der übrigen Lager zu wählen. "Unsere Stadt ist die Hauptstadt des Lichts, eine Stadt die inspiriert und die niemals Angst hat."

Präsident Emmanuel Macron hatte als Reaktion auf die Niederlage seiner liberalen Kräfte bei der Europawahl und den haushohen Sieg der Rechtsnationalen am vergangenen Sonntag überraschend die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen für den 30. Juni und den 7. Juli angekündigt.

Hidalgo äußerte sich auch zu einer Frage, die zumindest in der Hauptstadt hohen Gesprächswert hat - und zwar nach dem Datum, an dem sie in die Seine springt, um zu beweisen, dass das Wasser sauber genug für olympische Schwimmwettkämpfe ist. Ursprünglich hatte Hidalgo am 23. Juni, begleitet vom Präfekten der Region und dem Polizeichef, eine Runde in der Seine schwimmen wollen. Zuletzt aber zeigten die Messwerte, dass das Wasser noch nicht sauber genug ist. Sie plane ihr Schwimmen in der Seine nun am 15., 16. oder 17. Juli, sagte Hidalgo.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.