Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Olympia 2024: Wie sicher werden die Olympischen Spiele in Paris?

Olympia 2024

Wie sicher werden die Olympischen Spiele in Paris?

    • |
    Das olympische Feuer brennt schon mal: Im Sommer soll das Feuer in Paris ankommen.
    Das olympische Feuer brennt schon mal: Im Sommer soll das Feuer in Paris ankommen. Foto: Socrates Baltagiannis, dpa

    100 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele ist das Feuer für die Spiele entfacht: In der antiken Stätte von Olympia in Griechenland wurde die Fackel mit einem Feuer entzündet. Unterdessen gehen in Paris, dem Ort der Spiele, die Planungen für die Eröffnungsfeier los. Es soll eine Zeremonie werden wie keine zuvor, im Herzen von Paris – das war stets das Versprechen der Organisatoren der Olympischen Sommerspiele 2024. Auf der Seine soll sie stattfinden, mit einer Parade von Schiffen, auf denen die Athletinnen und Athleten fahren, mit Zuschauern an beiden Uferseiten des Flusses und effektvollen künstlerischen Darbietungen. 

    Erstmals in der Geschichte der Spiele wird deren Startzeremonie nicht in einem Stadion, sondern unter freiem Himmel, mitten in der Stadt und zugänglich für eine größtmögliche Zahl an Gästen stattfinden. Zumindest, wenn widrige Umstände den ambitionierten Planungen nicht noch einen Strich durch die Rechnung machen. Denn dieses Risiko besteht – umso mehr angesichts der bedrohlichen weltpolitischen Lage und seit dem Anschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau Ende März, den die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) für sich beansprucht hat. Unmittelbar danach rief Frankreich die höchste Alarmstufe aus.

    Auf der Seine soll die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris mit Booten für jede nationale Delegation stattfinden.
    Auf der Seine soll die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris mit Booten für jede nationale Delegation stattfinden. Foto: Aurelien Morissard/AP, dpa

    Olympia-Eröffnungsfeier: Präsident Macron sprach von Plan B und C

    Neben der ohnehin herausfordernden Organisation von mehr als 15 Millionen Besucherinnen und Besuchern, die während der Olympischen Sommerspielen von 26. Juli bis 11. August an den französischen Austragungsorten und in erster Linie in der Hauptstadt erwartet werden, müssen sich die Verantwortlichen auf die potenzielle Anschlagsgefahr einstellen. Präsident Emmanuel Macron sprach nun von einem Plan B, ja sogar einem Plan C. Erstmals nannte er das Stade de France, Frankreichs größtes Fußballstadion im Pariser Vorort Saint-Denis, als mögliche Rückzugslösung. Wiesen französische Medien darauf hin, dass es angesichts der deutlich geringeren Zuschauerzahl schwer wäre, die aktuellen Tarife für einen Platz beizubehalten. Generell würde diese Option für die Organisation der Spiele, bei der stark auf die Einkünfte durch Ticketverkäufe gesetzt wird, ein finanzielles Problem nach sich ziehen.

    Eine andere Möglichkeit könnte laut Macron sein, die Zeremonie am 26. Juli auf den Trocadéro-Platz gegenüber dem Eiffelturm zu beschränken, wo nach derzeitigen Planungen die rund 160 eingeladenen Staats- und Regierungschefs auf Ehrentribünen sitzen. Dem „Plan A“ zufolge sollen die Boote mit den Delegationen sechs Kilometer entlang vom Trocadéo bis zur Brücke Pont d’Austerlitz fahren.

    Macron: „Die Terroristen wollen vor allem eins: uns davon abhalten zu träumen“

    Man werde eine Echtzeit-Analyse durchführen und könne auch kurzfristig auf mögliche Bedrohungen reagieren, sagte Macron in einem Radiointerview zu Wochenbeginn live aus dem Grand Palais. Das Null-Risiko gebe es nicht, aber man sei vorbereitet, arbeite mit ausländischen Nachrichtendiensten zusammen und werde die betroffene Zone schon Tage zuvor großräumig absperren, so Macron. „Die Terroristen wollen vor allem eins: uns davon abhalten zu träumen.“

    Bei der Olympia-Eröffnungsfeier wurde aus Gründen der Sicherheit die Zahl der Besucherinnen und Besucher schon nach unten korrigiert. Vor eineinhalb Jahren war noch die Rede von 600.000 Personen, darunter 500.000 an der oberen Uferstraße. Letztlich werden dort nur 222.000 Menschen zugelassen, die zwar Gratis-Plätze erhalten, allerdings nur auf Einladung. An den unteren

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden