Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympia 2024: Tickets & Preise

Olympia 2024
27.06.2024

Olympia 2024: Tickets für die olympischen Sommerspiele in Paris

Noch immer gibt es Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Alle Infos zu den Tickets und Preisen finden Sie hier.
Foto: Michel Euler/AP, dpa

Die Olympischen Spiele 2024 finden zwischen dem 26. Juli 2024 und dem 11. August 2024 statt. Alle Infos zu den Tickets und den Preisen finden Sie hier.

Die Olympischen Spiele finden im Jahr 2024 zum dritten Mal in Frankreich statt. Laut dem Zeitplan von Olympia 2024 werden die Wettkämpfe vom 26. Juli 2024 bis zum 11. August 2024 in ganz Frankreich ausgetragen, das Zentrum der olympischen Spielen ist jedoch Paris. Alle vier Jahre treffen sich rund 10.000 Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt und treten in 329 Wettbewerben gegeneinander an. Aus 200 verschiedenen Ländern reisen die Athleten in diesem Jahr nach Frankreich. Aber wie kommt man an Tickets für die Wettkämpfe und was kosten die Tickets für die einzelnen Sportarten? Alle Infos rund um die Eintrittskarten und Preise bei Olympia 2024 finden Sie hier.

Tickets für Olympia 2024: Wie kommt man an Karten?

Bereits von Dezember 2022 bis Januar 2023 begann die erste Ticketphase für Olympia 2024 in Frankreich. Zumindest konnten sich Interessierte hier zum ersten Mal registrieren um in einer Verlosung ausgewählt zu werden, um dann die Berechtigung zum Erwerb von Tickets zu erhalten. Das ganze Verfahren ist also ziemlich kompliziert und der Andrang ist groß. Dementsprechend gibt es nicht mehr für alle Wettkämpfe freie Plätze. Auf der offiziellen Webseite der Olympischen Spiele können Interessierte jedoch noch immer Tickets für vereinzelte Wettkämpfe erwerben. Dazu gibt es auch keine weiteren Verlosungen. Mit einem Benutzerkonto kann man einfach Tickets für die entsprechenden Wettkämpfe kaufen.

Immer wieder gab es seit Dezember 2022 sogenannte "Ticketphasen". Die finale Phase für Olympia 2024 startete am 17. April 2024. Jeden Donnerstag um 10 Uhr gibt es wieder neue Tickets. Seit dem 15. Mai 2024 können außerdem bereits gekaufte Tickets über die offizielle Resale-Seite an Interessierte weiterverkauft werden. Auf der Wiederverkaufsplattform können Olympia-Tickets nur zum Nennwert angeboten werden. Verkäufer können dementsprechend keine höheren Preise für Tickets verlangen. Sowohl die Organisatoren von Olympia als auch das Europäische Verbraucherzentrum warnen vor Betrügen beim Ticketkauf auf inoffiziellen Plattformen.

Video: SID

Auch die Anzahl der Tickets pro Person wird reguliert. Ingesamt dürfen pro Benutzerkonto höchstens 30 Tickets für die Olympischen Spiele 2024 gekauft werden. Pro "Session" liegt das Maximum bei sechs Tickets. Was genau eine sogenannte "Session" beinhaltet, unterscheidet sich von Wettkampf zu Wettkampf. Im Beachvolleyball umfasst eine Session beispielsweise ein, zwei, drei oder vier Spiele, im Golf geht es um eine Runde und im Schwimmen beinhaltet eine Session alle Wettkämpfe, die an einem Vormittag oder Abend stattfinden. Bei Fußball-Sessions dürfen Benutzer bis zu 20 Tickets erwerben. Für die Eröffnungs- und Schlussfeier ist der Erwerb auf vier Tickets begrenzt.

Olympia 2024: Preise - Was kosten die Tickets?

Die Preise für Tickets für Olympia 2024 schwanken stark. Je nach Preisklasse müssen die Besucher und Besucherinnen mit Preisen zwischen 24 Euro und 980 Euro rechnen. Die Tickets werden dabei in fünf Preisklassen unterteilt: First, A, B, C, D. "First" ist dabei die teuerste Kategorie und wird nur bei ausgewählten Events angeboten. "D" ist die günstigste Kategorie. Die Kategoriepreise einer Session sind abhängig von der jeweiligen Sportart. Ein Ticket in der Kategorie A für das Finale im Mannschafts- oder Einzelmehrkampf im Turnen der Frauen kostet 690 Euro. Für das 100-Meter-Finale der Männer in der Leichtathletik müssen Besucher in der gleichen Kategorie 980 Euro zahlen.

Die günstigsten Tickets gibt es für Qualifikationswettkämpfe. In vielen Sportarten starten die Preise bei 24 Euro in der Kategorie D. Das gibt es zum Beispiel beim Boxen, Dressur- und Springreiten und im Volleyball. Bei den Finalwettkämpfen hingegen muss man mit höheren Preisen rechen. Die günstigsten Tickets gibt es hier für 50 Euro beispielsweise im Bogenschießen oder Breakdance.

Wer keine Tickets mehr für die Wettkämpfe vor Ort bekommen hat, kann auf die Übertragung von Olympia 2024 im TV und Stream setzen. Die Wettkämpfe gibt es wieder live im Free-TV bei Eurosport 1 sowie bei ARD und ZDF zu sehen. (lob)