Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Ohne Tah und Rüdiger? Nageslmann muss fürs Achtelfinale umplanen

Fußball-EM 2024
24.06.2024

Die Zeit des Knobelns hat begonnen

Antonio Rüdiger muss im Achtelfinale möglicherweise wegen einer Zerrung passen.
Foto: Federico Gambarini, dpa

Neben Jonathan Tah fehlt möglicherweise auch Antonio Rüdiger im Achtelfinale. Für Julian Nagelsmann heißt das: Einen neuen Plan entwickeln. Genau das mag er an seinem Job.

Für einen Innenverteidiger ist das ein reichlich eigenwilliger Spitzname: Waldi. Dackel heißen Waldi. Abwehrspieler hießen früher mal Knut, Guido, Jürgen oder Katsche. Kein Dackel heißt Katsche. Waldi nun wiederum heißt laut Personalausweis Waldemar Anton und hat als Innenverteidiger des VfB Stuttgart eine formidable Saison gespielt, die ihm einen Platz im EM-Kader beschert hat. "Waldi und Nico sind hinten dran", hatte Julian Nagelsmann nach dem 1:1 gegen die Schweiz gesagt. Zwischen Anton und Schlotterbeck also wird entschieden, wer im Achtelfinale den gesperrten Jonathan Tah ersetzt. Mit Robin Koch weist der Kader noch einen weiteren Spieler als Innenverteidiger aus – seine Einsatzchancen waren bislang ähnlich hoch wie jene von Mats Hummels.

Doch nun fehlt nicht nur Tah gelbgesperrt. Julian Nagelsmann bangt auch um einen Einsatz von Antonio Rüdiger. Der zog sich gegen die Schweiz eine Zerrung zu, wie der DFB am Montag mitteilte. Ein Einsatz am Samstag: überaus fraglich. Und so spielen dann im Achtelfinale möglicherweise Anton und Schlotterbeck statt Tah und Rüdiger. Plötzlich wäre Koch die erste Alternative.

Jetzt zeigt sich die Qualität des deutschen EM-Kaders

Für Nagelsmann stehen nun also erstmals wirkliche Personalentscheidungen während der EM an. Bisher hatte er ja stets jenen Spielern vertraut, denen er im Vorfeld der Europameisterschaft die Rolle eines Stammspielers zugeteilt hatte. Gleichwohl hatte er auch stets darauf hingewiesen, dass die weiteren Akteure nicht nur zur Aufrechterhaltung eines geregelten Trainingsbetriebs in den Kader berufen wurden. Ein 27 Mann starker Kader sollte für etliche Eventualitäten gewappnet sein.

Der Trainer ist ein großer Freund des Spielens mit Eventualitäten. Während seiner Bundesliga-Tätigkeiten zeichnete er sich dadurch aus, seine Mannschaften gut auf den jeweiligen Gegner einzustellen. Nagelsmann ist gleichermaßen Praktiker und Tüftler. Auch deswegen verwunderte es die Öffentlichkeit, dass er vorzeitig seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2026 verlängerte. Schließlich genießt Nagelsmann die tägliche Arbeit mit seiner Mannschaft. Dementsprechend gut gefällt ihm das Arbeiten in einer Turnierumgebung. Hier hat er permanent Mannschaft und Co-Trainer um sich. Er kann planen, umsetzen, umwerfen, wieder planen. Theorie und Praxis lassen sich ausgezeichnet miteinander abgleichen.

Video: dpa

Einzig der Spielplan kommt Nagelsmann bei seinem Eifer in die Quere. Weil in der Gruppe C sämtliche Entscheidungen erst am Dienstag fallen und aus besagter Gruppe der Achtelfinal-Gegner der deutschen Mannschaft hervorgeht, kann der Trainer später als gewünscht mit der detaillierten Vorbereitung auf die Partie anfangen. Von Vorteil sei allerdings, dass sein Team zwei Tage länger Zeit hat, sich von den Anstrengungen der Vorrunde zu erholen.

Lesen Sie dazu auch

So wirklich beginnt ein jedes Turnier aber in der K-.O.-Phase. Davor ist Zeit für schottische Folklore, Außenseiter-Romanzen und formabgleichendes Warmspielen. Die Deutschen haben sich in guter Form gezeigt. Nun starten die Knobeleien und Anpassungen. Die Umstellungen in der Innenverteidigung sind alternativlos. Aber spielt auch der geradlinigere David Raum für Maximilian Mittelstädt? Oder der wuchtige Niclas Füllkrug für Kai Havertz? Das alles ist auch abhängig vom Gegner und welche Lösungen Nagelsmann in seinem Taktik-Ingenieurbüro erdenkt. Die Spitznamen seiner Spieler dürften dabei eine recht untergeordnete Rolle spielen. Der Dackel gilt übrigens als ausdauernd, flink und leidenschaftlich. Seine Putzeligkeit sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass er ein Jagdhund ist.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.