Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. NBA-Draft: Weiterer Deutscher im Team der Orlando Magic

NBA-Draft
27.06.2024

Weiterer Deutscher im Team der Orlando Magic

Tristan da Silva spielte zuletzt am College für die Colorado Buffaloes in Boulder.
Foto: Julia Nikhinson/AP

Franz Wagner und Moritz Wagner zählen zu den wichtigen Spielern der Orlando Magic - die Weltmeister bekommen zukünftig Unterstützung von einem Landsmann. An 18. Stelle des Drafts kam Tristan da Silva.

Der in München geborene Basketballer Tristan da Silva spielt zukünftig in einem Team mit den deutschen Weltmeistern Franz und Moritz Wagner. Die Orlando Magic wählten den 23 Jahre alte Flügelspieler beim NBA-Draft am Mittwochabend (Ortszeit) an 18. Stelle der ersten Runde aus.

Der 2,06 Meter große Bruder von Nationalspieler Oscar da Silva spielte zuletzt am College für die Colorado Buffaloes in Boulder. Bei der Veranstaltung im Barclays Center in New York trug er ein Sakko mit den bayrischen Landesfarben und der brasilianischen Flagge als Innenfutter. Ein Teil seiner Familie stammt aus Brasilien. 

"Unglaubliche Freude und große Erleichterung" spüre er, sagte da Silva in seiner ersten Presserunde und berichtete von einem guten gemeinsamen Freund mit den Wagners. "Ich hatte mit beiden schon Kontakt." Bundestrainer Gordon Herbert traut da Silva einiges zu. "Er ist ein Spieler, der in allen Zonen auf dem Feld spielt, ein sehr vielseitiger Spieler mit gutem Basketball IQ." 

Die Orlando Magic hatten es in der vergangenen Saison bis in die Playoffs geschafft, zum ersten Mal seit vier Jahren. Neben den Wagner-Brüdern aus Berlin steht in der jungen Mannschaft auch Paolo Banchero unter Vertrag, der vor zwei Jahren an erster Stelle des Drafts ausgewählt worden war. Beim Draft sichern sich die Teams der Reihe nach die Rechte an Nachwuchsspielern, können ihre Positionen oder Transferrechte aber auch als Teil von Wechsel-Geschäften an andere Mannschaften abgeben. 

Frankreichs junge Basketballer waren begehrt

An erster Stelle entschieden sich die Atlanta Hawks für den 19 Jahre alten Zaccharie Risacher. Schon im vergangenen Jahr war ein Franzose als Erster ausgewählt worden: Victor Wembanyama, der es in der vergangenen Saison zum besten Neuling der Liga schaffte. Frankreichs junge Basketballer waren begehrt: Die Washington Wizards auf Platz zwei sicherten sich Alexandre Sarr, die Charlotte Hornets entschieden sich an sechster Position für Tidjane Salaun. 

In der ersten Runde nicht ausgewählt wurde Bronny James, der Sohn von NBA-Superstar LeBron James. Experten-Meinungen über seine Klasse gehen weit auseinander, die meisten prognostizierten ihm bestenfalls einen Zuschlag in der zweiten Runde. Denn wie der Deutsche Ariel Hukporti, der zuletzt für die MHP Riesen Ludwigsburg in der Bundesliga spielte, steht James auch an Tag zwei auf der Liste der weiter verfügbaren Spieler. Der Draft geht am Donnerstag (21.00 Uhr MESZ) in die finale Runde. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.