Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Österreich-GP 2024 in Spielberg - Termine, Zeitplan, Uhrzeit & Strecke

Österreich-GP 2024
10:06 Uhr

Formel 1: Großer Preis von Österreich 2024 in Spielberg - Zeitplan und Infos zur Strecke

Der Große Preis von Österreich 2024 ist das elfte Rennen der laufenden Formel-1-Saison. Infos rund um Zeitplan, Termine, Strecke und Uhrzeiten gibt es hier.
Foto: Hasan Bratic jai, dpa (Archivbild)

Der Große Preis von Österreich 2024 steht an elfter Stelle im Rennkalender der Formel 1. Infos rund um Zeitplan, Termine, Strecke und Uhrzeiten gibt es hier.

Am 2. März startete die Formel 1 mit dem Großen Preis von Bahrain in die neue Saison. Nach Stationen in Monaco, Kanada und Spanien geht es für den Großen Preis von Österreich nach Spielberg an den legendären Red Bull Ring. So sieht es der Formel-1-Rennkalender 2024 vor. Die kleine Gemeinde Spielberg liegt in der Steiermark und ist in erster Linie ländlich geprägt - sobald jedoch der Grand-Prix-Zirkus seine Zelte vor Ort aufschlägt, herrscht rund um den Red Bull Ring über das gesamte Rennwochenende hinweg ein reges Treiben.

1964 fand der erste Grand Prix von Österreich statt, den damals Lorenzo Bandini gewann. Auf dem Österreichring in Spielberg, der heute Red Bull Ring heißt, werden erst seit 1970 Formel-1-Rennen ausgetragen. Bis 1987 gastierte die Königsklasse ohne Unterbrechung auf dem alten Österreichring, der als Hochgeschwindigkeitskurs galt und bei Fahrern wie Fans gleichermaßen beliebt war. Allerdings sorgten zwei schwere Startkollisionen auf der viel zu engen Start- und Zielgeraden dafür, dass die Formel 1 im selben Jahr zum vorerst letzten Mal einen Zwischenstopp in Spielberg einlegte.

Wann finden die Trainingseinheiten und das Qualifying zum Großen Preis von Österreich 2024 statt? Um wie viel Uhr beginnt das Samstagsrennen? Alle Infos zum elften Saisonrennen der Formel 1 gibt es hier.

Zeitplan beim Österreich-GP 2024: Termine und Uhrzeit des Rennens in Spielberg

Das Rennwochenende rund um den Großen Preis von Österreich 2024 startet am Freitag, dem 28. Juni. An besagtem Datum finden die erste Trainingseinheit sowie das Sprint-Qualifying statt. Letzteres hieß zuvor "Sprint-Shootout", diese Bezeichnung wurde jedoch vor Beginn der laufenden Saison aus dem Regelbuch gestrichen. Der Sprint und das Qualifying sind für den Folgetag geplant, das eigentliche Rennen beginnt dann am Sonntag, dem 30. Juni. Der Start erfolgt planmäßig um Punkt 15 Uhr. Hier noch einmal der Zeitplan mit allen Terminen beim Großen Preis von Österreich 2024 im Überblick:

  • 1. Training: Freitag, 28. Juni 2024 ab 12.30 Uhr
  • Sprint-Qualifying: Freitag, 28. Juni 2024 ab 16.30 Uhr
  • Sprint: Samstag, 29. Juni 2024 ab 12 Uhr
  • Qualifying: Samstag, 29. Juni 2024 ab 16 Uhr
  • Rennen: Sonntag, 30. Juni 2024 ab 15 Uhr

Die Übertragung der Formel-1-Saison 2024 übernimmt in diesem Jahr wieder der Pay-TV-Sender Sky. Alle 24 Saisonrennen gibt es dort in voller Länge zu sehen, inklusive Training und Qualifying. Darüber hinaus besteht aufgrund eines Deals zwischen Sky und RTL die Möglichkeit, sieben Rennen der Formel 1 kostenlos im Free-TV zu verfolgen.

Formel-1-GP von Österreich 2024: Alle Infos zur Strecke in Spielberg

Wie bereits erwähnt, wird der Große Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring in Spielberg ausgetragen. Als Österreichring im Jahr 1969 eröffnet, war die Strecke von 1970 bis 1987 Austragungsort des Großen Preises von Österreich - insgesamt also 18 Jahre lang. Nach einem politisch umstrittenen Umbau in den Jahren 1995/96 kehrte die Formel 1 ab 1997 nach Spielberg zurück. Wegen eines Mobilfunksponsors trug die Strecke damals den Namen "A1-Ring". Bis 2003 wurden dort regelmäßig Rennen ausgetragen.

Da die Formel 1 der Strecke irgendwann entwachsen war, wurde ein Plan zur Erweiterung der Anlage ausgearbeitet. Teile der Strecke, darunter die Boxen und die Haupttribüne, wurden abgerissen. Mittendrin wurden die Bauarbeiten jedoch gestoppt, weshalb die Strecke jahrelang unbenutzbar blieb, ehe sie von Dietrich Mateschitz von Red Bull gekauft und erneut umgebaut wurde. Am 15. Mai 2011 wurde die Strecke unter ihrem heutigen Namen wiedereröffnet. In der Folge war sie Schauplatz eines Laufs der DTM-Saison 2011 sowie eines Laufs der F2-Meisterschaft 2011. Die Formel 1 kehrte erst 2014 nach Spielberg zurück.

Aufgrund seiner Lage mitten im Grünen gilt der Red Bull Ring als eine der schönsten und zugleich modernsten Rennstrecken der Welt. Gleichzeitig handelt es sich um eine der schnellsten Strecken im Grand-Prix-Kalender. Sie zeichnet sich durch ihre extrem hohe Geschwindigkeit, asphaltierte Auslaufzonen und Leitplanken nahe an der Strecke aus. Dennoch erfreut sie sich bei Fahrern und Fans großer Beliebtheit.

Einige Eckdaten zum Red Bull Ring in Spielberg auf einen Blick:

  • Länge: 4,318 Kilometer
  • Renndistanz: 306,58 Kilometer
  • Eröffnung: 1969 (als Österreichring)
  • Runden: 71
  • Kurven: 10
  • Rundenrekord: 1:02,939 min. (Valtteri Bottas, Mercedes, 2020)