Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Leverkusen nach Sieg gegen Fortuna Düsseldorf im DFB-Pokalfinale

DFB-Pokal
03.04.2024

Leverkusen besiegt Düsseldorf und spielt im DFB-Pokalfinale

Gleich mehrfacht traf Florian Wirtz gegen Düsseldorf für Leverkusen.
Foto: Ulrich Hufnagel, Witters

Bayer Leverkusen hat am Mittwochabend klar gegen Fortuna Düsseldorf gewonnen. Im DFB-Pokal steht der Verein nun im Finale.

Für die Unbesiegbaren von Bayer Leverkusen ist das Double zum Greifen nahe. Durch das eindrucksvolle 4:0 (3:0) gegen den Zweitliga-Dritten Fortuna Düsseldorf erreichte der souveräne Tabellenführer der Fußball-Bundesliga zum fünften Mal das Endspiel des DFB-Pokals und ist dort am 25. Mai gegen Zweitliga-Abstiegskandidat 1. FC Kaiserslautern mit Trainer-Altmeister Friedhelm Funkel (70) turmhoher Favorit. 

In der Liga haben die seit dem Pokalsieg 1993 komplett titellosen Leverkusener sieben Spieltage vor dem Saisonende nahezu uneinholbare 13 Punkte Vorsprung auf Serienmeister FC Bayern München. Nach 40 Pflichtspielen in dieser Saison ist die Werkself, die zudem auch noch im Viertelfinale der Europa League steht, noch ohne jede Niederlage. Für die am Mittwoch jederzeit chancenlose Fortuna platzte der Traum vom ersten Pokalfinale seit 44 Jahren, die Düsseldorfer können sich nun auf den Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga konzentrieren.

Halbfinale im DFB-Pokal: Leverkusen geht gegen Düsseldorf schon früh in Führung

Außenverteidiger Jeremie Frimpong hatte Leverkusen mit seinem bereits zwölften Pflichtspiel-Tor in dieser Saison früh in Führung gebracht (7. Minute). Amine Adli (20.) übernahm mit seinem fünften Treffer im laufenden Wettbewerb dann die alleinige Spitze der Torschützenliste. Nationalspieler Florian Wirtz legte mit seinem ersten Doppelpack im 141. Pflichtspiel für Bayer Leverkusen nach (35./60., Handelfmeter).

Die unter anderem von Edelfan Campino begleitete Fortuna hatte auf dem Weg in ihr erstes Halbfinale seit 28 Jahren keinen einzigen Bundesligisten eliminieren müssen, dafür aber durchweg auswärts gespielt und sich unter anderem bei den Liga-Rivalen Magdeburg und St. Pauli durchgesetzt. Leverkusen hatte zumindest im Viertelfinale einen echten Prüfstein zu bewältigen, als sich die Werkself durch ein Last-Minute-Tor von Jonathan Tah mit 3:2 gegen den Liga-Dritten VfB Stuttgart durchsetzte.

Zweitligist Fortuna Düsseldorf im Hintertreffen gegen Bayer Leverkusen

Die Düsseldorfer, die wegen einer Blinddarm-Operation kurzfristig auf Ao Tanaka verzichten mussten, stellten sich trotz einer nominellen Fünferkette im Gegensatz zu vielen Bundesligisten in der BayArena nicht hinten rein. Doch das ging nach hinten los. Von Beginn an schienen die Leverkusener den Zweitligisten zu erdrücken. Nachdem Emmanuel Iyoha in der 4. Minute noch in allerletzter Sekunde vor Frimpong gerettet hatte, erzielte der Niederländer drei Minuten später doch das frühe 1:0, als ihn der Ball nach einer Hereingabe von Granit Xhaka am langen Pfosten erreichte und er ihn unter die Latte drosch. 

Lesen Sie dazu auch

Nun musste der Zweitligist natürlich erst recht auch den Weg nach vorne suchen - was Leverkusen zusätzliche Räume ermöglichte. So fiel das 2:0 durch Adli durch einen Konter, an dessen Ende Bayer sogar in Überzahl agierte. Nach einem unglücklichen Fehlpass von Fortuna-Torhüter Florian Kastenmaier, in dessen Folge das dritte Tor durch Wirtz fiel, war das Spiel quasi entschieden. Immerhin kam der Zweitligist kurz vor der Pause durch Kapitän André Hoffmann zu einer ersten Großchance (45.). 

Nach der Pause änderte sich am Geschehen nichts. Bayer hatte augenscheinlich Lust auf mehr Tore, für Düsseldorf ging es nur noch um Schadensbegrenzung. Als Patrik Schick den Ball an den Pfosten köpfte, schien Düsseldorf dem vierten Tor entgangen. Doch weil Matthias Zimmermann den Ball mit der Hand abgelenkt hatte, gab es per Videobeweis Elfmeter, den Wirtz sicher verwandelte. In der 65. Minute jubelten die Leverkusen-Fans auch ohne Tor euphorisch, als der lange verletzte Torjäger Victor Boniface zum ersten Einsatz im Jahr 2024 kam.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.