Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Leichtathletik-DM: 9,99 Sekunden: "Noch nicht das Ende" für den Carl-Lewis-Typ

Leichtathletik-DM
11:31 Uhr

9,99 Sekunden: "Noch nicht das Ende" für den Carl-Lewis-Typ

Owen Ansah kann stolz auf sich sein.
Foto: Swen Pförtner, dpa

Owen Ansah knackt als erster deutscher Sprinter die 10-Sekunden-Marke. Der Trainer gibt den weiteren Weg vor. Gina Lückenkemper schließt eine "Hausnummer" nicht aus.

Nach seinem 100-Meter-Coup blickt der neue deutsche Rekordhalter Owen Ansah den Olympischen Spielen voller Begeisterung entgegen. "Ich möchte das einfach alles aufsaugen. Ich konnte ja zeigen, dass ich gut drauf bin - und das möchte in Paris dann auch zeigen", sagte der neue Meister, der als erster deutscher Sprinter die besondere Zehn-Sekunden-Marke knacken konnte. 

"Der sieht aus wie Carl Lewis, ist so grazil. Das war eine Frage der Zeit, bis der mal einen raushaut", sagte ARD-Experte Frank Busemann über den 23-Jährigen. 

Wird es ein Trend?

Um zwei Hundertstelsekunden verbesserte der Sprinter vom Hamburger SV den acht Jahre alten deutschen Rekord des Wattenscheiders Julian Reus. Der Weltrekord von Jamaikas Ausnahmesprinter Usain Bolt, den dieser im Jahr 2009 in Berlin aufstellte, liegt in einer anderen Dimension und bei 9,58 Sekunden. Im Olympia-Finale 2021 in Tokio waren alle gewerteten Finalzeiten unter 10 Sekunden.

"Mit 9,99 reißt man international nichts", sagte Trainer Sebastian Bayer. "Aber ich glaube auch, dass 9,99 noch nicht das Ende ist. Ich hoffe, dass es ein bisschen so ein kleiner Trend ist." Der Trainer, von dem Ansah in Mannheim betreut wird, erinnerte an Zeiten, in denen er und Christian Reif im Weitsprung wichtige Marken meisterten. "Vielleicht ist das jetzt auch so für den deutschen Sprint, dass es mal zwei, drei Jungs schaffen, unter zehn Sekunden zu laufen", sagte der frühere Europameister.

Trainer warnt: Nicht träumen

Im deutschen Sprint ist der Trend seit Jahren positiv. Bei den Männern gibt es eine leistungsstarke Gruppe, die Frauen um Gina Lückenkemper wurden sogar schon WM-Dritte 2022 und wenig später Europameisterinnen mit der Staffel über 4x100 Meter. 

Die Chancen auf eine gute Endplatzierung seien in der Staffel höher als beim Einzelstart, sagte Bayer. "Wir müssen einfach nur konzentriert und gut weiterarbeiten und nicht anfangen, irgendwie zu träumen oder so." 

Lückenkemper: Andere Hausnummer

Das gilt auch für die Frauen, bei denen Gina Lückenkemper ihren fünften Meistertitel über die 100 Meter in 11,04 Sekunden gewann. "Der heutige Tag war, glaube ich, noch mal eine sehr gute Vorbereitung", sagte die Doppel-Europameisterin von München 2022. 

Der deutsche Rekord bei den Frauen liegt in weiter Ferne. DDR-Sprinterin Marlies Göhr lief ihre 10,81 Sekunden im Jahr 1983. "Der deutsche Rekord der Frauen ist ein bisschen eine andere Hausnummer als bei den Männern", sagte die 27-Jährige. Ob sie den einmal erreiche? "Also ich sage mal so, ich halte es nicht für gänzlich ausgeschlossen in den nächsten Jahren."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.