Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Keine "One Love"-Binde bei Frauen-WM 2023: FIFA verbietet Regenbogenbinde

"One Love"-Binde
30.03.2023

Fifa verbietet offenbar Regenbogenbinde bei Frauen-WM 2023

Alexandra Popp trägt die Regenbogenbinde bei einem Spiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Bei der WM 2023 könnte die "One Love"-Binde verboten sein.
Foto: Robert Michael, dpa (Archivbild)

Eine weitere WM ohne Regenbogenbinde? Laut dem DFB verbietet die Fifa das Tragen der "One Love"-Binde bei der Frauen-WM 2023. Der Weltverband dementiert.

Bei der Fußball-WM 2022 in Katar sorgte die "One Love"-Binde für Aufregung. Damit ist eine in Regenbogenfarben gehaltene Spielführerbinde gemeint, welche der Kapitän während der Spiele trägt. Die Fifa untersagte den Kapitänen das Tragen der Binde und die Fußballverbände knickten ein. Auch der DFB. Zuletzt trug Joshua Kimmich bei einem Freundschaftsspiel eine Binde in den Farben Schwarz, Rot und Gold. Die Frauen-Nationalmannschaft trägt in ihren Testspielen hingegen die symbolträchtige Regenbogenbinde. Doch wie sieht es bei der Frauen-WM 2023 aus?

Keine "One Love"-Binde bei Frauen-WM 2023: Fifa verbietet die Regenbogenbinde

Bei der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland wird das Tragen der "One Love"-Binde untersagt sein, genau wie bei der Männer-WM 2022. "Die Fifa hat uns heute Morgen in einem Team-Workshop informiert, dass sie wünschen, dass alle teilnehmenden Nationen bei der Endrunde in Australien und Neuseeland die Fifa-Kapitänsbinde tragen", gab Teammanagerin Maika Fischer bekannt. "Auf Rückfrage, ob es möglich ist, eine andere Binde zu beantragen, kam aktuell die Information: Nein."

Bei der EM im letzten Jahr hatten die DFB-Frauen noch mit der Regenbogenbinde auflaufen dürfen. Bei der WM 2023 ist das nun nicht mehr der Fall. Welche Strafen drohen würden, wenn sich der DFB über das Verbot hinwegsetzt, ist nicht bekannt. Laut der Fifa soll noch nicht einmal entschieden sein, ob die "One Love"-Binde tatsächlich aus dem Turnier verbannt wird. "Die Fifa möchte zurückweisen, dass im Zusammenhang mit der Armbinde eine Entscheidung gefallen ist", erklärte der Fußball-Weltverband auf Anfrage der dpa: "Die Fifa bemüht sich um einen fortlaufenden Dialog mit Spielerinnen und Mitgliederverbänden."

Video: dpa

Frauen-WM 2023: DFB-Frauen tragen die Regenbogenbinde "im Herzen"

Egal, ob mit "One Love"-Binde oder ohne, laut Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg tragen die Spielerinnen die Regenbogenbinde "sowieso immer im Herzen". 

Lesen Sie dazu auch

Die Regenbogenbinde stellt ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit dar. Sie soll außerdem die Ablehnung von Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus und Ausgrenzung zeigen und eine Solidarisierung gegenüber LGBTQ+ kommunizieren.