Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. IBA-Titelkämpfe: Keine deutschen Sportler bei Box-Weltmeisterschaften

IBA-Titelkämpfe
22.02.2023

Keine deutschen Sportler bei Box-Weltmeisterschaften

Deutsche Boxer und Boxerinnen werden bei der WM fehlen.
Foto: Andreas Lander/Zentralbild, dpa

Deutsche Boxer und Boxerinnen werden bei den anstehenden Weltmeisterschaften nicht an den Start gehen.

Das bestätigte Sportdirektor Michael Müller vom Deutschen Boxsport-Verband der Deutschen Presse-Agentur.

Der offizielle Grund ist aber kein Boykott, weil russische und belarussische Athleten bei den vom umstrittenen Weltverband IBA veranstalteten Titelkämpfen unter ihrer Nationalflagge teilnehmen dürfen. Ein Start sei vor allem aus trainingsmethodischen Gründen ausgeschlossen, erklärte Müller.

Olympia-Quali im Fokus

Die deutsche Box-Riege will sich komplett auf das europäische Olympia-Qualifikationsturnier im Juni im polnischen Krakau konzentrieren. Bei den Weltmeisterschaften der Frauen im März in Indien und der Männer im Mai in Taschkent werden keine Punkte für Paris 2024 vergeben, da die IBA seit 2019 vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) suspendiert ist.

Neben Deutschland werden auch andere Nationen wie die USA, Großbritannien, Polen, Irland und Kanada zumindest bei der IBA-WM der Frauen fehlen. Auch die Ukraine verzichtet auf eine Teilnahme und deklariert diese Entscheidung klar als ein Boykott wegen der Starterlaubnis für Russen und Belarussen.

Der Weltverband wird vom Russen Umar Kremlew geführt. Unter anderem beklagt das IOC die Verbandsführung, fehlende finanzielle Transparenz und die Abhängigkeit vom russischen Unternehmen und IBA-Sponsor Gazprom, das von der russischen Regierung um Präsident Wladimir Putin kontrolliert wird. Das Boxen findet derzeit keine Aufnahme in das olympische Programm für die Spiele 2028 in Los Angeles. Zahlreiche Nationalverbände wollen einen neuen Boxweltverband gründen und so die olympische Zukunft des Boxsports sichern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.