Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Glosse: Für Friedhelm Funkel ändert sich nicht viel

Für Friedhelm Funkel ändert sich nicht viel

Glosse Von Tilmann Mehl
14.02.2024

Friedhelm Funkel hat sie alle gehabt. Na ja, zumindest hat er viele Bundespräsidenten erlebt. Nun kehrt der Trainer zurück auf die Fußball-Bühne.

Es wurden noch zahllose Schlachten geschlagen, Bälle krachten wie Granaten gegen ein Gebälk, das ja auch wirklich noch ein Gebälk war. In den 70er- und 80er-Jahren hatten es aus dem Kriegswesen stammende Floskeln noch leichter als heute. Da trugen auch Proteste noch sprechende Namen. Beispielsweise die Pfingstschlacht von Wackersdorf 1986. Eine zu errichtende Wiederaufbereitungsanlage, Polizisten und Demonstranten ergaben eine reichlich gewaltvolle Melange. Lang ist's her.

Wenige Wochen zuvor hatte Friedhelm Funkel mit Bayer Uerdingen im sogenannten Wunder von der Grotenburg Dynamo Dresden im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger ausgeschaltet. Das Stadion der Uerdinger war bekannt als Grotenburg-Kampfbahn. Andere Zeiten. Funkel war dabei. Er spielte zu Zeiten des Nato-Doppelbeschlusses für den 1. FC Kaiserslautern, als in der DDR Millionen Bürgerinnen und Bürger auf die Straße gingen, bog Funkels aktive Karriere auf die Zielgerade ein. 

Friedhelm Funkel ist auch alte BRD

Die Castor-Transporte nach Gorleben erlebte er 1995 schon als Trainer von Bayer Uerdingen. Ein Leben lässt sich nicht nur anhand eines Zeitstrahls erzählen. Friedhelm Funkel ist alte BRD und neues Deutschland. Als der Spieler Funkel 1975 mit Uerdingen in die erste Bundesliga aufstieg, war Walter Scheel der erst vierte Bundespräsident der – nun bitte Dokumentarfilmstimme vorstellen – damals noch jungen Bundesrepublik. Mit der Frankfurter Eintracht verlor Funkel als Trainer 2006 das Pokalfinale und Horst Köhler richtete als nun schon neunter Präsident aufbauende Worte an den damals bereits erfahrenen Coach.

Möglicherweise nimmt Funkel am 25. Mai dieses Jahres den Pokal aus den Händen von Frank-Walter Steinmeier (Nummer zwölf) entgegen. Den 1. FC Kaiserslautern trennt nur noch ein Spiel vom Finale. Am Mittwoch übernahm Funkel den Zweitligisten vom – außerhalb des Pokal-Wettbewerbs – recht unglücklichen Dimitrios Grammozis.

Funkel war auch Trainer der Münchner Löwen

Seit 1990 ist Funkel beinahe ununterbrochen als Profitrainer tätig. Das sind etwa 40 Jahre (der Mann war auch acht Monate beim TSV 1860 München angestellt – das zählt für etliche Berufsjahre). Nur die vergangenen beiden Spielzeiten pausierte der mittlerweile 70-Jährige. Groß umstellen muss er sich aber nicht. Rundes in Eckiges. Gilt immer noch. Lediglich die Art des Protestes hat sich ein wenig verändert. Mittlerweile werden Kunstwerke mit Farbe beschmiert und Tennisbälle durch Fußballarenen geworfen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.02.2024

Aua Herr Mehl,
1990 - 2024 sind 40 Jahre ? Rechnen 6 setzen.