Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Geht die Em für Kylian Mbappé weiter?

Fußball-EM 2024
18.06.2024

Die Nase der Nation: Frankreich bangt nach Sieg gegen Österreich um Mbappé

Kylian Mbappé musste nach einem Zusammenprall mit einer Nasenverletzung ausgewechselt werden.
Foto: Marius Becker, dpa

Die Grande Nation bangt nach einem hart erkämpften Erfolg um die Nase von Superstar Kylian Mbappé. Auf die Österreicher wartet ein frühes Endspiel.

Alles drehte sich um Kylian Mbappé, im Kabinengang scharten sich die Kinder begeistert um den Superstar, den momentan vielleicht besten Spieler der Welt. Und selbst wenige Minuten vor dem Anpfiff gab Mbappé noch Autogramme, bevor es auf den Rasen der Arena ging. 100 Minuten später landete der zweimalige Europameister nach einem intensiven Spiel den erhofften Auftaktsieg gegen Österreich, Mbappé mit gebrochenem Nasenbein in der Uniklinik und Österreichs Teamchef Ralf Rangnick in der bitteren Turnierrealität.

"Logisch, wir sind enttäuscht. Wir haben gegen eines der besten Teams auf diesem Planeten kein Tor zugelassen, am Ende entscheidet ein äußerst unglückliches Eigentor und wir stehen vor einem Endspiel gegen Polen", analysierte Rangnick kurz und präzise. Der Mann aus dem Schwabenland genießt höchsten Respekt in Österreich, auch wenn sich die Journalisten der Alpenrepublik immer noch nicht erklären können, wie ausgerechnet dieser wortgewandte Stratege im Nachbarland dermaßen außergewöhnliche Erfolge feiern kann. Leipzigs Christoph Baumgartner sagt: "Rangnick ist das Beste, was Österreichs Fußball passieren konnte." Rangnick widerstand dem Werben des FC Bayern, weil er das Projekt Österreich nach zweieinhalb Jahren engagierter Aufbauarbeit nicht gefährden wollte. Und fast hätte es in Düsseldorf zumindest zu einer Punkteteilung gegen den Favoriten gereicht. 

Faszinierendes Spiel zwischen Österreich und Frankreich

Didier Deschamps hatte ein schnelles Tor gefordert. Frankreichs Vorzeige-Angriffsreihe wirbelte, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden, Eckbälle von Antoine Griezmann blieben ohne Wirkung, die erste Chance Mbappés ergab sich in der neunten Minute, die Österreichs großartiger Torwart Patrick Pentz von Bröndby Kopenhagen aber zur Ecke entschärfen konnte. Erst danach machten sich die Österreicher bemerkbar und wurden durch einige Schnellangriffe gefährlich, es entwickelte sich ein faszinierendes Tempospiel. Aber die ganz großen Möglichkeiten ergaben sich erst nach einer halben Stunde. Die erste ging auf das Konto der Österreicher, als Dortmunds Marcel Sabitzer auf Baumgartner spielte, der den Ball aber nicht an Frankreichs Torwart Mike Maignan vorbeibrachte und in dessen Beinen hängen blieb (36. Minute). 

Nur zwei Minuten später die Entscheidung, dazu benötigte der zweimalige Weltmeister aber die Hilfe der Österreicher. Wieder war es Mbappé, der die halbe Mannschaft des Gegners auf dem rechten Flügel beschäftigte, den Ball Richtung Elfmeterpunkt hereingab, Mönchengladbachs Maximilian Wöber stellte sich unglücklich in den Weg und fälschte beim Klärungsversuch per Kopf unhaltbar für Pentz in die lange Ecke ab. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Anschließend mühten sich die Österreicher, doch die Franzosen hielten konzentriert dagegen und verzeichneten die größeren Chancen. Das Spiel war fast vorbei, da passierte es. Mbappé krachte in der 86. Minute beim Kopfballversuch gegen die Schulter von Kevin Danso, ging zu Boden, blieb minutenlang blutüberströmt liegen, schnell war klar, dass das Nasenbein gebrochen war. Ob und wann Mbappé wieder zur Verfügung steht im Turnier, ist offen, operiert werden muss die Nase offenbar nicht. Schon zwei Stunden nach Mitternacht scherzte der Superstar schon wieder bei X: "Irgendwelche Ideen für Masken?" Deschamps hörte sich anders an: "Die Equipe ohne ihn ist eine andere als die mit ihm." 

Lesen Sie dazu auch
Video: SID

Kontrahent Rangnick gibt sich nach beeindruckenden 100 Minuten weiter kämpferisch: "Österreich ist ein Land mit sehr interessanten Spielern, hat mit der Nationalmannschaft aber noch nicht viel erreicht. Das wollen wir weiterhin ändern. Das Spiel gegen Polen besitzt Endspielcharakter, wir werden mit der besten Formation spielen, die wir haben."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.