Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-WM der Frauen 2023: Kantersieg gegen Marokko: Popp glänzt beim WM-Start

Fußball-WM der Frauen 2023
24.07.2023

Kantersieg gegen Marokko: Popp glänzt beim WM-Start

Mit einem Kantersieg starteten Deutschlands Fußballerinnen in die WM.
Foto: Sebastian Christoph Gollnow, dpa

Das deutsche Team feiert in Australien einen mutmachenden Auftakterfolg. Dabei darf EM-Star Popp gleich zweimal ihre originelle Jubelgeste zeigen.

Alexandra Popp, wer sonst? Die Kapitänin hat den deutschen Fußballerinnen im ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland den Weg zu einem 6:0 (2:0) gegen Marokko bereitet.

Der EM-Star des vergangenen Jahres erzielte in der Vorrundenpartie gegen den Turnier-Debütanten aus Nordafrika in Melbourne per Kopf die beiden ersten Tore (11. und 39. Minute). Außerdem trafen Klara Bühl (46.) und Lea Schüller (90.) für die DFB-Auswahl sowie Hanane Aït El Haj (54.) und Zineb Redouani (79.) ins eigene Tor. 

Auf dem Weg zum erhofften dritten WM-Stern konnte die Auswahl von Martina Voss-Tecklenburg die aufgekommenen Zweifel an einer Topform erst einmal wegwischen. Der nächste Gegner Kolumbien am kommenden Sonntag in Sydney könnte aber eine wesentlich härtere Prüfung darstellen für die Vize-Europameisterinnen.

Popp trifft beim WM-Sieg gegen Marokko doppelt

Vor 27.256 Zuschauern im nicht ausverkauften Stadion im Albert Park zeigte Popp zweimal strahlend ihre bekannte Jubelgeste in Anspielung an den Filmklassiker "E.T." ("Nach Hause telefonieren"): die linke Hand am imaginären Telefon, den reichten Zeigefinger gen Himmel gestreckt. Bei ihrer späten Auswechslung (83.) jubelten die deutschen Fans im Stadion.

Wie sich die vergangenen Tage angedeutet hatte, musste Voss-Tecklenburg ihre Defensive verletzungsbedingt umbauen. Abwehrchefin Marina Hegering (Fersenprellung) und Mittelfeld-Abräumerin Lena Oberdorf (Oberschenkelblessur) saßen ebenso auf der Bank wie Sjoeke Nüsken (Außenbanddehnung im Knie). Chelsea-Profi Melanie Leupolz, die einzige Mutter im deutschen Team, vertrat Oberdorf mit einer soliden Vorstellung. Für Hegering spielte die erfahrene Sara Doorsoun in der Innenverteidigung.   

Lesen Sie dazu auch

Voller Stolz präsentierten sich Marokkos Spielerinnen bei der Nationalhymne. Bei der WM 2022 in Katar hatte die Männer-Nationalmannschaft der Nordafrikaner für Furore gesorgt. Nun gingen die Frauen, für deren Trainingsbedingungen sich auch König Mohammed VI. eingesetzt hatte, als Zweiter des Afrika-Cups ihr erstes WM-Turnier an - und hatten mächtig zu kämpfen.

"Wir wollen uns nicht überraschen lassen in der Defensive und eine Sicherheit entwickeln", hatte Voss-Tecklenburg kurz vor dem Anpfiff im ZDF gesagt. "Wir wollen das Spiel von unserer Seite dominieren."

WM-Auftakt für Deutschland gegen Marokko: DFB-Frauen geben den Takt vor

Die Initiative übernahmen gleich die DFB-Frauen. Die Wolfsburgerin Svenja Huth spielte zwar auf der Außenverteidiger-Position, preschte aber immer wieder über rechts nach vorn. Als die Marokkanerinnen gerade etwas mutiger geworden waren, leistete sich Mrabet einen haarsträubenden Fehlpass. Torhüterin Khadija Er-Rmichi tauchte unter dem Flankenball von Kathrin Hendrich durch - und Popp köpfte unbedrängt ein. Da jubelte die 32 Jahre alte Wolfsburgerin wie bei der EM im vergangenen Jahr in England, als sie mit sechs Treffern zum Turnierstar aufstieg.  

Zu den etwa 2000 deutschen Fans im Stadion gehörte auch Sami Khedira. Der Weltmeister von 2014 sah, wie das frühe Führungstor der DFB-Elf weiter Sicherheit gab. Nach den enttäuschenden Testspiel-Auftritten gegen Vietnam und Sambia war so manche Kritik aufgekommen. Popp machte dann nach einer Bühl-Ecke per Kopf das 2:0. Es war ihr 64. Tor im 129. Länderspiel.

In einer wilden Phase nach Wiederanpfiff sorgte dann Bayern-Spielerin Bühl mit einem entschlossenen Schuss ins lange Eck für das 3:0, ehe die bedrängten Marokkanerinnen nach einer Huth-Hereingabe zum ersten Mal ins eigene Netz trafen. Beim zweiten Eigentor war die Abwehr der Marokkanerinnen viel zu unsortiert, Schüller setzte spät den Schlusspunkt.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.