Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Nationalmannschaft
  5. Fußball-EM: Nagelsmanns geheimes Personal-Puzzle vor dem Wolkenbruch

Fußball-EM
27.06.2024

Nagelsmanns geheimes Personal-Puzzle vor dem Wolkenbruch

Der angeschlagene Antonio Rüdiger befindet sich noch im Aufbautraining.
Foto: Christian Charisius, dpa

Zwei Tage vor dem K.-o.-Duell mit Dänemark wird beim DFB-Team hinter geschlossenen Türen am Personal-Tableau und am Matchplan gearbeitet. Wer die Rolle des Abwehrchefs ausfüllt, bleibt offen.

Als der Wolkenbruch auf das EM-Quartier niederging, war der geheime Praxistest von Julian Nagelsmanns Dänemark-Matchplan für die Fußball-Nationalspieler gerade erledigt. "Das war Glück. Der Regen war schon heftig", erzählte später Nico Schlotterbeck, der auserkoren war, zwei Tage vor dem EM-Achtelfinale nach der komplett geschlossenen Übungseinheit ein paar Planspiele zu verraten. 

Die wichtigste Frage wird aber wohl erst kurz vor dem Anpfiff am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) im Dortmunder Stadion beantwortet: Kann Abwehrchef Antonio Rüdiger nach seiner Zerrung im rechten Oberschenkel auflaufen? Oder muss der noch ziemlich turnierunerfahrene Schlotterbeck (13 Länderspiele) mit dem Stuttgarter Turnierneuling Waldemar Anton (2 Länderspiele) die dänische Offensive um Topstürmer Rasmus Højlund stoppen?

Schlotterbeck und Rüdiger oder Schlotterbeck und Anton

Die erste Antwort von Schlotterbeck auf dem DFB-Podium hörte sich noch recht klar an. "Toni und ich haben schon ein paar Mal zusammengespielt in der Nationalmannschaft. Muss man dann schauen, wie es läuft. Ich hoffe, wir kriegen das ganz gut hin", sagte der 24-Jährige. Als kleine Zugabe wies er auch noch darauf hin, dass er "ein Freund davon" sei, wenn man "beide Füße in der Innenverteidigung hat". Das heißt: Einen Rechtsfuß (Rüdiger) und einen Linksfuß (Schlotterbeck). 

Plan A ist klar: Nach dem definitiven Ausfall von Jonathan Tah (Gelb-Sperre) will der Bundestrainer möglichst einen Komplett-Umbau der Innenverteidigung vermeiden. Und darum wird seitens der medizinischen Abteilung alles versucht, um Rüdiger für das erste K.-o.-Runden-Spiel spielfähig zu bekommen. Die Entscheidung aber werde erst "kurz vor dem Spiel" fallen, lautete das DFB-Update. Rüdiger befinde sich weiter im "Aufbautraining". Und der Profi von Real Madrid habe "den nächsten Schritt" gemacht. 

"Ich hatte keinen leichten Start bei Julian"

Es ist nicht nur eine Frage der Physis, sondern auch eine des Kopfes. Abwehrspieler können Zweikämpfe kaum physisch dosieren. Außerdem ist höchstes Tempo erforderlich, um die gegnerischen Angreifer ablaufen zu können. Da dürfen im Kopf des Spielers keine Zweifel herumschwirren, ob der Muskel auch hält. "Ich hoffe, dass es bei ihm klappt", sagte Schlotterbeck, der das Problem mit Zerrungen aus eigener Erfahrung kennt: "Toni kann selbst am besten in seinen Körper reinfühlen. Ich hatte die Verletzung auch schon mal. Die ist nicht leicht, aus dem Kopf wegzubekommen. Da muss man bis Samstag warten."

Wenn Rüdiger doch passen müsste, würde Schlotterbeck bei Plan B mit dem wohl künftigen BVB-Kollegen Anton an seiner Seite sogar noch mehr in den Fokus rücken. Jener "Schlotti", den Nagelsmann erst wegen dessen starken Leistungen in der Champions League wieder nominierte. "Ja, ich hatte keinen leichten Start bei Julian", bestätigte Schlotterbeck. Und "ja", er hatte in den vergangenen Monaten auch an seiner EM-Nominierung "gezweifelt". 

Aber nun ist der Moment gekommen, als Ersatzmann des Stammspielers Tah die Zweifel an seiner Tauglichkeit auszuräumen. Schlotterbeck hatte keinen guten Start im DFB-Team. Er verschuldete mehrere Elfmeter. Er verschuldete auch das entscheidende 1:2 gegen Japan bei der WM 2022, auf das er prompt am Donnerstag wieder angesprochen wurde.

Die beste Verteidigungslösung

"Das ist über eineinhalb Jahre her. Es ist passiert damals, ich wollte nicht, dass es passiert. Ich kann damit umgehen", sagte der BVB-Profi dazu. Ähnlich resolut reagierte er auf das Thema Konstanz, die auch Nagelsmann bei ihm angemahnt hatte: "Konstanz ist so ein großes Wort." Der früher oft abenteuerlustig spielende Schlotterbeck findet, dass er auch diese Anforderung in letzter Zeit im Vereinstrikot "ganz gut hinbekommen" habe. 

Füllkrug oder Havertz

Die beste Verteidigungslösung gegen die in der Gruppenphase keinmal siegreichen, aber auch keinmal besiegten Dänen hatte er auch parat. "Wenn du viel den Ball hast, kann nicht so viel passieren." Natürlich wird erwartet, dass die deutsche Elf das Spiel bestimmt. 

Und viele Fans wünschen sich, dass erstmals Niclas Füllkrug von Anfang an stürmt, auch wenn die Tendenz dazu geht, dass Kai Havertz wieder vorne beginnen wird. Der Top-Joker Füllkrug geht nach zwei Turniertreffen öffentlich gelassen mit dem Thema um. "Der Trainer wird weiter ein gutes Gefühl haben, wen er beginnen lässt und wen er einwechselt", sagte der 31-Jährige in der ARD: "Der mögliche Titelgewinn ist so viel größer als jeder Einzelne."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.