Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Nationalmannschaft
  5. Europameisterschaft: Dänen freuen sich auf DFB-Elf: "Spielen für große Momente"

Europameisterschaft
26.06.2024

Dänen freuen sich auf DFB-Elf: "Spielen für große Momente"

Die Dänen freuen sich auf das Achtelfinale gegen Deutschland.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Es kommt zum EM-Wiedersehen zwischen Deutschland und Dänemark. Die Turnier-Erinnerungen sind unterschiedlich. Was man über den DFB-Achtelfinalgegner wissen muss.

Die dänische Fußball-Nationalmannschaft blickt dem EM-Achtelfinale gegen Deutschland mit viel Vorfreude entgegen. "Das ist wirklich ein großartiges Spiel", sagte Trainer Kasper Hjulmand in München.

"Es ist immer etwas Besonderes, wenn man gegen den Gastgeber spielt." Durch ein 0:0 gegen Serbien und die Fair-Play-Wertung hatten die Dänen ohne eigenen Sieg in der Gruppe die K.o.-Runde erreicht.

Neuauflage von 1992er Finale

Die Neuauflage des 1992 von Dänemark gewonnenen EM-Endspiels wird am Samstag (21.00 Uhr) in Dortmund ausgetragen. "Das wird ganz groß. Wir spielen für die großen Momente und die Fans freuen sich über große Momente", sagte der frühere Dortmunder und Bremer Thomas Delaney. "Deutschland ist einer der größten Favoriten."

So sieht es auch sein Trainer. "Deutschland gehört zum absolut engsten Favoritenkreis. Mit Toni Kroos, der zurück im Team ist und für eine gute Balance sorgt", sagte Coach Hjulmand. "Alle Spieler sind auf einem großartigen Niveau. Ich habe ein gutes Gefühl. Wir freuen uns auf das Spiel."

Was man über die Dänen wissen muss

Schlüsselspieler: Christian Eriksen ist bei seinem bewegenden EM-Comeback der wichtigste Akteur auf dem Rasen. Vor drei Jahren erlitt er bei der Europameisterschaft einen Herzstillstand. Die Rückkehr auf die EM-Bühne ist ein besonderer Moment. Der Mittelfeldakteur von Manchester United traf gegen Slowenien und führte auch gegen Serbien Regie. In seinem Rekordspiel, dem 133. für Dänemark, wurde der 32-Jährige zum Spieler des Spiels gekürt. "Das ist zweitrangig. Ich freue mich aufs Achtelfinale", sagte Eriksen.

Offensivhoffnungen: Die erfüllten sich bislang für die Dänen nicht, aber Deutschland muss trotzdem gewarnt sein. Hoffnungen liegen vor allem auf Rasmus Højlund, Eriksens Club-Kollege von Manchester United. Der 70-Millionen-Stürmer würde nur zu gerne in der K.o.-Runde mit dem Treffen beginnen. "Wir werden sicherlich mehr Tore schießen", sagte Eriksen.

Geschlossenheit: Trainer Hjulmand führte die Mannschaft bei der EM 2021 ins Halbfinale. Nach dem Eriksen-Schock war der Zusammenhalt ein großer Faktor für das Team. Eine Mischung aus hoffnungsvollen Talenten und erfahrenen Kräften will gegen Deutschland überraschen.

Trainer: Für Hjulmand, der einst die Nachfolge von Thomas Tuchel beim FSV Mainz 05 antrat, ist es eine besondere Partie. Er habe seine Zeit in Deutschland genossen, sagte der 52-Jährige. Deutschland habe eine "großartige Fußballkultur und Fußballleidenschaft. Ich finde den deutschen Fußball toll."

Europameister: Die Dänen wissen, wie Überraschungen gehen. 1992 gewannen sie als Nachrücker für das ausgeschlossene Jugoslawien den Titel. Bei der letzten EM war erst im Halbfinale gegen England Schluss. Es wäre schon ein bisschen danish-dynamite-like, wenn ausgerechnet gegen den haushohen Favoriten Deutschland eine Überraschung glücken sollte.

Turnierbilanz: Die deutsche Gesamtbilanz ist positiv, die Turnierbilanz ist es nicht. Es gab drei EM-Spiele 2012, 1992 und 1988 sowie eine WM-Partie 1986. Beide Teams gewannen dabei jeweils zwei Spiele.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.