Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Copa del Rey: Barcelona schrammt knapp an Pokal-Pleite vorbei

Copa del Rey
05.01.2023

Barcelona schrammt knapp an Pokal-Pleite vorbei

Memphis Depay (M) vom FC Barcelona in Aktion.
Foto: Alberto Saiz/AP, dpa

Ohne Stürmerstar Robert Lewandowski hat Topclub FC Barcelona im spanischen Pokal nur mit Mühe eine peinliche Pokal-Pleite verhindert.

Barça setzte sich im Duell gegen den Drittligisten CF Intercity erst in der Verlängerung mit 4:3 (3:3, 1:0) durch und zitterte sich förmlich ins Achtelfinale der Copa del Rey.

Ronald Araujo (4.), Ousmane Dembelé (66.), Raphael (77.) und Ansu Fati (103.) erzielten die Tore für den haushohen Favoriten, der gleich dreimal den Ausgleich kassierte. Alle drei Treffer für den Gastgeber markierte Oriol Soldevila.

Während der deutsche Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen auf der Bank saß, stand Lewandowski aus Belastungsgründen nicht im Kader. Allerdings wird der polnische Nationalstürmer demnächst wohl auch in der Liga fehlen. Der spanische Sportgerichtshof TAD hat die Drei-Spiele-Sperre gegen den Weltfußballer wegen eines Platzverweises in der Liga am 8. November bei CA Osasuna bestätigt. Dies sagte ein Barça-Sprecher auf Anfrage. Kurz vor Silvester war die Sperre gegen Lewandowski vorläufig ausgesetzt worden und der Torjäger hatte am letzten Tag des vergangenen Jahres überraschend doch beim 1:1 im Stadt-Derby gegen Espanyol spielen können.

Nun dürfte der Ex-Münchner seinem Club gegen Atlético Madrid an diesem Sonntag, gegen Getafe am 21. oder 22. Januar und gegen Girona am 28. oder 29. Januar fehlen, wenn der FC Barcelona nicht erneut Rechtsmittel gegen die Entscheidung einlegt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.