Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Premier League: Torfestival zwischen Chelsea und Manchester City

Premier League
12.11.2023

Torfestival zwischen Chelsea und Manchester City

Chelsea (dunkelblaue Trikots) und Manchester City trennten sich in einem spektakulären Spiel mit 4:4.
Foto: Ian Walton/AP, dpa

Der englische Fußballmeister Manchester City hat die Chance verpasst, die Tabellenführung in der Premier League auszubauen, und erstmals in dieser Saison unentschieden gespielt.

Beim FC Chelsea kam die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola in einem spektakulären Spiel zu einem 4:4 (2:2). Der ehemalige Dortmunder Erling Haaland traf in London mal wieder doppelt.

An der Stamford Bridge brachte Haaland Man City zunächst in der 25. Minute per Foulelfmeter in Führung. Kurz darauf traf Thiago Silva (29.) zum Ausgleich für die Gastgeber. Der frühere City-Stürmer Raheem Sterling (37.) erzielte das 2:1 für Chelsea, bevor Manuel Akanji (45.+1) der Guardiola-Elf um den Ex-Leipziger Josko Gvardiol den Ausgleich bescherte. Mit 2:2 ging es in die Halbzeitpause.

Wilder Schlagabtausch bis zum Schluss

Direkt nach dem Wiederanpfiff traf erneut Haaland (47.). Der wilde Schlagabtausch zwischen den beiden Teams ging weiter. Nach dem Ausgleich von Nicolas Jackson (67.) spielten beide Mannschaften auf Sieg. Chelsea-Torschütze Silva fälschte einen Schuss von Manchesters Rodri (86.) unhaltbar für seinen Torwart Robert Sanchez ab. Doch den Schlusspunkt setzte Chelseas Cole Palmer (90.+5), der aus der Jugend von Man City kam, mit seinem verwandelten Strafstoß zum 4:4.

Man City führt die Premier-League-Tabelle mit 28 Zählern und einem Punkt Vorsprung vor dem Zweiten Liverpool und dem Dritten Arsenal an. Platz vier belegt Tottenham Hotspur (26 Punkte). Der FC Chelsea, der sich vor einer Woche mit einem 4:1 bei den Spurs aus der Krise geschossen hatte, bleibt nach dem Remis auf dem zehnten Tabellenplatz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.