Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Österreichischer Fußballbund: Polster-Prozess um Länderspiele: "Jahrzehntelang geärgert"

Österreichischer Fußballbund
21.05.2024

Polster-Prozess um Länderspiele: "Jahrzehntelang geärgert"

Der österreichische Rekordtorschütze Toni Polster kämpft vor Gericht um die Anerkennung von Länderspielen und Toren.
Foto: Erwin Scheriau/apa, dpa

Toni Polster gibt nicht auf. Der österreichische Rekordtorschütze kämpft vor Gericht um die Anerkennung von Länderspielen und Toren.

Österreichs Fußball-Legende Toni Polster hat vor Gericht weiter um die Anerkennung von drei Länderspielen und Toren gekämpft. Der 60-Jährige sagte über das Motiv, warum er Klage eingereicht habe: "Ich habe mich jahrzehntelang geärgert." Er habe sich des Öfteren beim Österreichischen Fußballbund (ÖFB) beschwert, mit dem er nun den Rechtsstreit austrägt, aber "keine Reaktion" erhalten. Vor Gericht erklärte der einstige Bundesliga-Profi zudem, drei Tore mehr in der Statistik würden seinen "Marktwert als Werbefigur steigern".

Polster geht es konkret um bislang als inoffiziell gewertete Partien in Liechtenstein 1984, in Tunesien 1987 und in Marokko 1988. Weil es damals noch keinen internationalen Spielkalender und keine Abstellpflicht für Nationalspieler gab, einigten sich die jeweiligen Verbände untereinander auf die Spielbedingungen. So konnte teils auch nach Belieben ein- und ausgewechselt werden. Österreichs Verband entschied damals bewusst, bestimmte Länderspiele als inoffiziell zu werten. Der ÖFB argumentiert nun, dass er sich an die Regularien des Weltverbandes FIFA halte und ihm die Hände in Bezug auf eine nachträgliche Wertung gebunden seien.

Polster erzielte in den drei Partien insgesamt drei Tore. Seine offizielle Statistik ohne die umstrittenen Spiele und Tore weist derzeit 95 Länderspiele aus. Mit 44 Treffern ist der frühere Bundesliga-Profi Rekordtorschütze Österreichs vor Inter Mailands Marko Arnautovic.

Im Prozess vor dem Wiener Landgericht für Zivilrechtssachen ging es am Dienstag vor allem darum, ob die drei als inoffiziell betitelten Spiele einen offiziellen Charakter gehabt hätten. Zeichen dafür wären beispielsweise das Tragen offizieller Spielkleidung, das Abspielen von Nationalhymnen oder der Einsatz von Schieds- und Linienrichtern der FIFA.

Sollten keine neuen Anträge eingebracht werden, wird ein schriftliches Urteil erwartet.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.