Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Italienischer Fußball: Bericht: Ermittlungen gegen Florenzi wegen Wettskandal

Italienischer Fußball
15.11.2023

Bericht: Ermittlungen gegen Florenzi wegen Wettskandal

Die Staatsanwaltschaft Turin soll Ermittlungen gegen Alessandro Florenzi (r) aufgenommen haben.
Foto: Federico Gambarini, dpa (Archivbild)

Gegen den italienischen Nationalspieler Alessandro Florenzi von der AC Mailand wird einem Medienbericht zufolge wegen einer Verwicklung in den jüngsten Wettskandal des italienischen Fußballs ermittelt.

Wegen des Vorwurfs von illegalen Sportwetten habe die Staatsanwaltschaft von Turin nun auch gegen Florenzi Ermittlungen aufgenommen, wie die Nachrichtenagentur Agi berichtete. Der 32-Jährige soll demnach bereits in Kürze von der Staatsanwaltschaft vernommen werden.

Mitte Oktober erschütterte ein Wettskandal um drei Jungstars der Azzurri den italienischen Fußball. Damals war bekannt geworden, dass die Staatsanwaltschaft von Turin sowie der italienische Fußballverband (FIGC) wegen des Vorwurfs illegaler Wetten gegen die beiden Nationalspieler Sandro Tonali von Newcastle United und Nicolò Zaniolo von Aston Villa ermittelt. Im Zentrum der Ermittlungen steht deren Auswahlkollege Nicolò Fagioli von Juventus Turin. Sie stehen unter Verdacht, an illegalen Online-Sportwetten beteiligt gewesen zu sein. Spieler dürfen nicht in Sportarten wetten, in denen sie selbst aktiv sind.

Tonali für zehn Monate gesperrt

Der Wettskandal hat bereits erste Konsequenzen nach sich gezogen. Sandro Tonali wurde für zehn Monate gesperrt und muss sich einer Therapie unterziehen. Fagioli und Zaniolo kooperieren indes italienischen Medienberichten zufolge mit den Behörden.

Fagioli bestreitet, auf Spiele der eigenen Mannschaft gewettet zu haben. Laut Agi beteuerte Zaniolo mittlerweile, zwar gelegentlich Poker und Blackjack auf illegalen Plattformen gespielt, aber nie auf Fußball gewettet zu haben. Beide erhoffen sich dadurch offenbar geringere Strafen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.