Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Fußball: Neymar bekommt Ärger wegen Umweltverstößen auf Anwesen

Fußball
25.06.2023

Neymar bekommt Ärger wegen Umweltverstößen auf Anwesen

In seiner Heimat droht PSG-Star Neymar eine hohe Geldstrafe wegen Umweltverstößen.
Foto: Matthieu Mirville/Zuma Press, dpa

Wegen Verstößen gegen Umweltgesetze auf seinem Grundstück in seiner Heimat Brasilien droht Fußball-Star Neymar eine hohe Geldstrafe.

Polizisten und Umweltbeamte des Ortes Mangaratiba hatten Bauarbeiten an einem künstlichen See auf dem Anwesen des Spielers von Paris Saint-Germain am Donnerstag nach einer Inspektion untersagt.

Es seien mehrere Umweltverstöße festgestellt worden, teilte die Verwaltung der Küstengemeinde im Bundesstaat Rio de Janeiro mit - darunter Umleitung von Wasserläufen sowie ungenehmigte Wasserentnahme aus Flüssen und Erdbewegungen. 

Die Unregelmäßigkeiten würden nun bewertet und eine Geldstrafe verhängt, die geschätzt nicht unter fünf Millionen Real (rund 955.000 Euro) liegen werde, hieß es. Neymars Vater war den Angaben zufolge während der Ermittlungen auf dem Grundstück und wurde wegen Beamtenbeleidigung gegenüber der lokalen Umweltministerin Shayene Barreto festgehalten, nach kurzer Zeit aber wieder freigelassen.

Nach brasilianischen Medienberichten stellten Beamte dann am Samstag bei einer erneuten Inspektion weitere Verstöße fest. Neymar habe am Freitag auf dem gesperrten Gelände die Einweihung des Sees gefeiert, wie auf Fotos in sozialen Medien zu sehen gewesen sei, berichteten unter anderem die Portale G1 und UOL. Das Umweltamt kündigte demnach an, dass sich die Geldstrafe dadurch erhöhen werde.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.