Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Fußball-Star: Viel Kritik an Neymar-Wechsel nach Saudi-Arabien

Fußball-Star
16.08.2023

Viel Kritik an Neymar-Wechsel nach Saudi-Arabien

Neymar spielt künftig für Al-Hilal.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Die Erfolge des brasilianischen Superstars Neymar sind in seiner Heimat unbestritten - der Wechsel nach Saudi-Arabien aber sorgt für Unverständnis. Der Fußballer verteidigt seine Entscheidung.

Die Kritik an Neymar für seinen Wechsel nach Saudi-Arabien reißt nicht ab. Nach Ansicht des spanischen Ex-Fußballprofis Jonathan Soriano habe der brasilianische Superstar "das Handtuch geworfen".

Neymar verfüge über genug Qualität, um eine Mannschaft anzuführen, welche die Champions League gewinnen kann. "Es gibt hier keinen Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi mehr, er hätte die Fußballwelt gemeinsam mit Erling Haaland und Kylian Mbappé anführen können. Stattdessen hat er sich dazu entschieden, noch mehr Geld zu verdienen", sagte Soriano (37), der 2019 selbst kurz bei Al-Hilal spielte, beim Streaminganbieter DAZN.

Am Dienstagabend war der Wechsel des 31-jährigen Neymar von Paris Saint-Germain zu Al-Hilal offiziell bestätigt worden. Laut des von Saudi-Arabien finanzierten Nachrichtenkanals Al-Arabija soll PSG eine Ablöse von 90 Millionen Euro erhalten, Neymars Jahresverdienst mit 100 Millionen Euro sogar noch höher liegen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Vor allem in seiner Heimat Brasilien hatte der Wechsel des Angreifers nach Saudi-Arabien für Bedauern und Unverständnis gesorgt. "Zu Al-Hilal zu gehen, wird ein ewiger Fleck in der Karriere von Neymar sein", schrieb etwa das brasilianische Sportportal "Globoesporte" am Dienstag. "Wenn es vorrangig darum ginge, seine Karriere aufzubauen und zu festigen, würde Ney (sein Spitzname) zu diesem Zeitpunkt nicht nach Saudi-Arabien gehen." Neymar habe zwar Erfolge wie den Gewinn der olympischen Goldmedaille und die Siege in der Copa Libertadores und Champions League vorzuweisen. Doch bleibe das Gefühl, dass "eines der größten Talente seiner Generation" noch viel mehr erreichen könnte, hieß es in dem Kommentar.

Neymar will sich beweisen

Neymar konterte derweil die Kritik. "Al-Hilal ist ein gigantischer Club mit fantastischen Fans und der beste in Asien. Das gibt mir das Gefühl, dass dies die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit für mich ist. Ich liebe es, zu gewinnen und Tore zu schießen und ich habe vor, das in Saudi-Arabien mit Al-Hilal fortzusetzen", zitierte sein neuer Arbeitgeber den 31-Jährigen in einer Mitteilung. Er wolle eine neue Geschichte schreiben und die Liga in Saudi-Arabien habe "gewaltige Energie".

Der brasilianischen Zeitung "Folha de S. Paulo" zufolge ist Neymars Plan, zwei Jahre in Saudi-Arabien zu bleiben, dann mit 33 Jahren ablösefrei nach Europa zurückzukehren, vor der WM 2026 eine Saison auf höchstem Niveau zu spielen - und eine letzte Chance zu haben, mit der brasilianischen Nationalmannschaft das Turnier zu gewinnen.

Vor Neymar waren bereits zahlreiche namhafte Profis nach Saudi-Arabien gewechselt. Den Anfang hatte im Winter der mehrfache Weltfußballer Cristiano Ronaldo gemacht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.