Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Conference League: Schweres Europa-Los: Eintracht gegen Saint-Gilloise

Conference League
18.12.2023

Schweres Europa-Los: Eintracht gegen Saint-Gilloise

Eintracht Frankfurt trifft in der Zwischenrunde der Conference League auf Saint-Gilloise.
Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE, dpa

Im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale der Conference League wartet auf Eintracht Frankfurt eine attraktive, aber auch schwere Aufgabe.

Der Fußball-Bundesligist bekommt es in den Playoff-Spielen am 15. und 22. Februar kommenden Jahres mit dem belgischen Topteam Royale Union Saint-Gilloise zu tun. Das ergab die Auslosung in Nyon. 

"Mit Saint-Gilloise wartet ein starker Gegner auf uns, der sich in den letzten Jahren auf internationaler Bühne einen Namen gemacht hat", sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller über den Rivalen. Zugleich bekräftigte der 43-Jährige: "Wir wollen unbedingt ins Achtelfinale." 

Toppmöller: Aufgabe mit Respekt angehen

Auch Sportvorstand Markus Krösche sprach von einem anspruchsvollen Los. "Sie haben in den vergangenen Jahren sehr gute Arbeit gemacht und starke Spieler hervorgebracht. Wir müssen in beiden Spielen unser Limit erreichen, um weiterzukommen", sagte Krösche. Sollte das gelingen, geht es für die Hessen im Achtelfinale am 7. und 14. März weiter. Das Endspiel steigt am 29. Mai in Athen. 

Die Hessen, die als Gruppenzweiter den direkten Einzug in die Runde der letzten 16 Mannschaften verpasst hatten, müssen im Hinspiel beim souveränen Tabellenführer der Jupiler Pro League antreten und genießen eine Woche später im Rückspiel Heimrecht. "Wir werden die Aufgabe mit Respekt angehen", versprach Toppmöller.

Tabellenführer in der belgischen Liga

Vorsicht ist geboten, denn in der Vorsaison schalteten die Belgier im Achtelfinale der Europa League den 1. FC Union Berlin aus. Erst im Viertelfinale endete gegen Bayer Leverkusen die Europa-Reise der Mannschaft des deutschen Trainers Alexander Blessin, in deren Reihen mit Dennis Eckert Ayensa (früher FC Ingolstadt) und dem in Frankfurt geborenen Henok Teklab auch zwei deutsche Profis stehen. 

In dieser Saison dominiert der Club aus der Nähe von Brüssel bislang die belgische Meisterschaft und scheint auf dem besten Weg zum ersten Titel seit 89 Jahren. Nur zwei Niederlagen gab es im bisherigen Saisonverlauf, der Vorsprung auf Verfolger RSC Anderlecht beträgt bereits acht Punkte.

Nicht ganz so rund lief es für den Eintracht-Gegner in der Europa League, wo Saint-Gilloise in der Gruppe E hinter dem FC Liverpool und dem FC Toulouse nur Dritter wurde. Immerhin gelang am letzten Spieltag aber ein 2:1-Sieg gegen den englischen Tabellenführer von Trainer Jürgen Klopp. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.