Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Champions League: BVB mit "toller Reaktion" nach Bayern-Debakel

Champions League
07.11.2023

BVB mit "toller Reaktion" nach Bayern-Debakel

Der BVB um Julian Brandt, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle (l-r) setzte sich gegen Newcastle durch.
5 Bilder
Der BVB um Julian Brandt, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle (l-r) setzte sich gegen Newcastle durch.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Nach dem 0:4 gegen die Bayern zeigt Borussia Dortmund in der Champions League die erhoffte Reaktion. Dank des Erfolgs gegen Newcastle United liegt der BVB auf Achtelfinal-Kurs.

Edin Terzic schien wie von schweren Lasten befreit. Stolz und zufrieden schloss Borussia Dortmunds Trainer jeden seiner Profis in die Arme. Drei Tage nach dem Debakel gegen den FC Bayern hat sein Team beim 2:0 (1:0) gegen Newcastle United in der Champions League die erhoffte Reaktion gezeigt. Niclas Füllkrug (26. Minute) mit dem ersten Königsklassen-Treffer seiner Karriere und Julian Brandt (79.) sorgten für einen großen Schritt des BVB in Richtung K.o.-Runde.

"Das war ein ganz, ganz wichtiger Schritt und vor allem eine tolle Reaktion nach dem Spiel am Samstag", sagte Füllkrug im Anschluss bei Prime Video. "Wir hatten eine ganz, ganz hohe Intensität im Gegenpressing und haben die entscheidenden Situationen für uns genutzt." Auch Terzic war zufrieden. "Das war heute eine sehr gute Leistung der kompletten Mannschaft", sagte er: "Ein hochverdienter Sieg."

Wie schon beim 1:0 zwei Wochen zuvor in England bot das Team von Terzic zu Hause vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park eine reife Leistung.  Dank der gelungenen Reaktion auf das Bayern-Debakel zog der BVB (7 Punkte) an Newcastle (4) vorbei und liegt in der schweren Gruppe F nach durchwachsenem Start erstmals auf Achtelfinal-Kurs. Weil Paris Saint-Germain im Anschluss 1:2 gegen AC Mailand verlor, sind die Dortmunder vor dem Spiel in Italien am 28. November sogar Erster. Paris ist Zweiter mit 6 Punkten, Mailand steht mit 5 Zählern auf Rang drei vor Newcastle.  

Starker BVB-Start

Der BVB legte gegen die Engländer so los, wie man es nach dem Debakel gegen die Bayern nicht unbedingt hatte erwarten können: mutig und engagiert. Die Borussia war sichtlich um eine positive Reaktion bemüht, Newcastle kam in der Anfangsphase kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Dortmund presste hoch und gewann im Mittelfeld die entscheidenden Zweikämpfe. Die von vielen Verletzungen geplagten Briten kamen überhaupt nicht ins Spiel.

Die gute Anfangsphase wurde nach nicht mal 30 Minuten belohnt. Füllkrug eroberte in der eigenen Hälfte den Ball und kurbelte so einen Dortmunder Konter an. Über mehrere Stationen landete der Ball schließlich wieder beim Neuzugang, der nach Vorarbeit von Marcel Sabitzer aus kurzer Distanz sein erstes Champions-League-Tor erzielte. Es fing also erst mal alles nach Plan an für die Gastgeber.

Trainer Terzic hatte auf die dürftige Vorstellung gegen die Bayern mit drei Änderungen in der Startelf reagiert. Der zuletzt ebenfalls schwache Füllkrug war zum Glück der Dortmunder zwar erneut von Beginn an dabei, Marco Reus und Donyell Malen saßen dagegen wie Marius Wolf zunächst überraschend auf der Bank. Obwohl mit der leicht veränderten BVB-Elf ein guter Start gelang, gab Terzics Mannschaft nach der Führung die Kontrolle über das Spiel ein wenig ab. 

Stabile Defensive

Dortmund zog sich zurück und ließ Newcastle kommen. Nach dem starken 1:0-Sieg gegen den FC Arsenal am Wochenende brauchten die Gäste einige Zeit, um in die Partie zu finden. Dass es schließlich doch besser klappte, lag vor allem daran, dass Dortmund entscheidende Zweikämpfe im Mittelfeld nun verlor. Wirklich ins Wanken geriet die Defensive des BVB aber erst mal nicht. 

In der 56. Minute wurde es dann zum ersten Mal richtig brenzlig, als der Ex-Hoffenheimer Joelinton nach einer Flanke im Dortmunder Strafraum völlig frei zum Kopfball kam - den Ball aber ganz knapp am Tor vorbei setzte. Zur Pause hatten die Magpies reagiert und die Offensivkräfte Anthony Gordon und Miguel Almirón gebracht. Die Gäste wollten den Ausgleich, doch belohnen konnte sich nur der BVB.

Die Gastgeber agierten zwar etwas passiver, die defensive Stabilität gaben sie aber nie auf. Und das zahlte sich aus. Nach einem Freistoß für Newcastle am BVB-Strafraum spielte Karim Adeyemi einen genialen Pass auf Brandt, der unbedrängt aufs Tor der Gäste marschierte und eiskalt einschob.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.